Bremsen einstellen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Bremsen einstellen

Beitragvon Oldbeck » Do, 26 Apr 2007, 8:47

Jungs ich brauch mal wieder eure Hilfe.
War die letzten Tage mal beim TÜV und bin wie erwarten durchgefallen. Alles eigentlich halb so wild, weil das meiste schnell behoben war. Mein größtes Problem is aber meine Bremsanlage. Die hat hinten eine Differenz von mehr als 25%. Hatte den Wagen schon in ne Werkstatt stehen, die konnten mir deswegen aber nich weiterhelfen. Jetzt die Frage an euch, kann ich das selber einstellen oder muss ich deswegen wieder zu Suzuki, was wieder ne lnage Standzeit und hohe Kosten bedeutet.
Oldbeck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 20:13
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Schosch » Do, 26 Apr 2007, 9:11

Bei mir warens die Radbremszylinder, Ãœberholungssatz kostet 10€, unterschiedliche Beläge könnten´s auch sein.
Gruß

Schosch
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon michi m. » Do, 26 Apr 2007, 9:19

Da kannst nur beide Trommeln abbauen.
Den ganzen Mechanismus gängig machen. Prüfen, ob der Druckzylinder funktioniert. Ist alles dicht?
Neue Beläge rein.
Ich hab auch immer gedacht, die Handbremse geht nur so lala. Fehlgedacht. Seit ich ich Bremse voll neu überholt habe, inkl Austausch des ganzen Handbremsseils, kann ich mit der Handbremse sogar auf Asphalt die Räder hinten blokieren lassen

Prüfe also den ganzen beweglichen Mechanismus. Das muss alles ganz leicht per Hand gehen.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon mini4x4 » Do, 26 Apr 2007, 9:37

Was hast du denn für ne Suzi? Handbremse am Getriebe oder an der Hinterachse? War die Abweichung bei der Betriebs- oder nur Feststellbremsanlage?
Was war denn das für ne Werkstatt, die dir bei so ner Kleinigkeit nicht helfen konnte, die brauchste meiner Meinung nach nicht mehr aufsuchen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Oldbeck » Do, 26 Apr 2007, 10:53

Die Handbremse is soviel ich im Moment ohne nachzuschauen weiß an der Hinterachse befestigt. Laut TÜV GUtachzten ist die Betriebsbremse kaputt, also mit Differenz. Der Mechaniker der Werkstatt sagte zu mir das sich die Bremsen automatisch einstellen und er daran nichts ändern kann. Er erwähnte beiläufig das man die Bremsen auseinander nehmen kann hat das aber wohl nich in Erwägung gezogen. ABer wie ichs hier hör kann ich das dann wohl selber korrigieren. Was kosten mich denn ungefähr die Teile?
Oldbeck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 20:13
Wohnort: Dortmund

Beitragvon samusuzi » Do, 26 Apr 2007, 10:58

Oldbeck hat geschrieben:Die Handbremse is soviel ich im Moment ohne nachzuschauen weiß an der Hinterachse befestigt. Laut TÜV GUtachzten ist die Betriebsbremse kaputt, also mit Differenz. Der Mechaniker der Werkstatt sagte zu mir das sich die Bremsen automatisch einstellen und er daran nichts ändern kann. Er erwähnte beiläufig das man die Bremsen auseinander nehmen kann hat das aber wohl nich in Erwägung gezogen. ABer wie ichs hier hör kann ich das dann wohl selber korrigieren. Was kosten mich denn ungefähr die Teile?


Möglicherweise hat sich nur Deine "Automatische Nachstellung" verhängt.
Ich werd am Abend mal einige Bilder von den Bremstrommeln und den Einzelteilen hier rein stellen. Das kannst Du mit ein wenig Geschick durchaus selber überprüfen bzw. richten. Ist jedenfalls keien Hexerei.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon mini4x4 » Do, 26 Apr 2007, 11:09

Ich würde erstmal die Trommeln aufmachen und mal nachschauen, was überhaupt los ist. Wenn die Belagstärke noch ausreichend ist, reicht´s vielleicht schon, die Bremse mal zu reinigen und evtl. die Mechanik gängig zu machen. Dann kostet´s nur ne Dose Bremsenreiniger.
Wenn die Beläge allerdings runter sind oder ein Radbremszylinder undicht ist , wird´s schon ein wenig teurer.
Waren denn die Bremswerte der Handbremse in Ordnung? Die stehen unten auf dem Prüfbericht drauf. Wenn die i.O. sind, können die Beläge ja nicht so schlecht sein.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon samusuzi » Do, 26 Apr 2007, 11:13

...Bremsbeläge habe ich zuletzt komplett um 25 EUR bekommen.

Die Gummimanschetten der Bremszylinder kosten auch nicht die Welt.

Ein Bremszylinder kostet etwa 35-40 EUR.

Also eigentlich hält sich das Alles in Grenzen bzw. ist verhältnismäßig wirklich billig im Vergleich zu anderen Ersatzteilen.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Buck » Do, 26 Apr 2007, 11:14

So jungs hier habt ihr mal ein Bild zum Diskutieren. Keine Ahnung wo da die Handbremse sitzt. Oder habe ich die Trommel vom SJ erwischt.
Bild
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon samusuzi » Do, 26 Apr 2007, 11:24

...ist glaube ich die Trommel vom SJ.
Einziger Unterscheid zum Samurai (abgesehen von der Größe der Beläge) dürften die beiden kleinen Teile im Bremszylinder zwischen den Kolben und der Kolbenfeder sein. Diese sind beim Samu nicht vorhanden...

Am Bremshalter Nr. 4 ist ein Hebel, welcher hinten aus der Trommel herausragt. Dort ist das Handbremsseil eingehängt.
Die automatische Nachstellung ist das Teil am Bremshalter, wo der Pfeil von Nr. 4 hinzeigt. Beim Einbau neuer Beläge muss die Position dieses beweglichen Teils genau so wie am Bild sein (also nach hinten gedrückt). Umso mehr die Bremsbeläge abgenützt sind, umso mehr bewegt sich dieses Teil nach vorne. Die Automatische Nachstellung erfolgt im Grunde bei jedem Bremsvorgang.

Bei offener Trommel kann der Radbremszylinder nach Entfernen der Beläge (Feder aushängen und Backenhaltefeder entfernen) problemlos zerlegt werden: einfach die Gummimanschetten vorsichtig entfernen und die Kolben herausnehmen. Dabei darauf achten, dass die Feder zwischen den Kolben nicht verloren geht. Dann einfach alles auf Leichtgängigkeit überprüfen und die Gummimanschetten auf Dichtheit prüfen. Alles säubern und wieder zusammenbauen. Beim Zusammenbauen die Gummimanschetten vorher in Bremsflüssigkeit eintauchen. Dann lassen sie sich leichter montieren.

Auf Leichtgängigkeit der automatischen Nachstellung achten !

Nach dem Zusammenbau die komplette Anlage entlüften und nachfüllen oder besser gleich die komplette Bremsflüssigkeit tauschen !!!

ACHTUNG: Auch wenn das eine einfache Arbeit ist, sollte an den Bremsen wirklich nur dann Hand angelegt werden, wenn man sich sicher ist, was man tut ! Sonst kann's schnell lebensgefährlich werden !

lg Michael
Zuletzt geändert von samusuzi am Do, 26 Apr 2007, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder