Klopfgeräusche nach Motorumbau

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Klopfgeräusche nach Motorumbau

Beitragvon Jeeperslake » Do, 22 Mär 2007, 18:17

Hallo liebe Offroad Freunde, ich hab ein riesen Problem, vieleicht kann mir jemand helfen.

Wir haben in einen SJ 410 einen 51 kW Samurai Motor reingebaut. Alles Prima , doch ab 45- 50 km/h gibt es Geräusche aus dem VtG bzw. von der Hauptwelle. Nach dem wir das Getriebe getauscht hatten genauso wie das VTG , dass geräusch aber immernoch da war, haben wir uns entschieden das es vieleicht die Hauptwelle sein könnte die ins Getriebe rammelt weil sie zu lang ist also gesagt getan 1,3 cm abgeflext. das geräusch ist immernoch da. ausser man tritt die Kupplung- die welle steht und es ist weg, auch beimrückwärtsfahren ist es weg.

Also die Getriebe sind getauscht worden ,eher unwahrscheinlich das Getriebe und VTG kapputt sind, die Hauptwelle hat spiel damit nix passieren kann.

Nun die Frage, was ist das?

Mein Kollege dem das Auto gehört hat die Schnauze Total voll... was man verstehen kann und ich bin mit meinem Latain auch am Ende. Vieleicht kann uns jemand helfen.

Danke von Jeeperslake
Tief und Schmutzig muss es sein
Benutzeravatar
Jeeperslake
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 22 Mär 2007, 17:39

Beitragvon maga » Do, 22 Mär 2007, 19:45

Hallo,
wie sieht´s denn mit Deiner Kupplung aus ??
kann sein das da was nicht stimmt (zentrischer Lauf oder Federn der Scheibe)

Markus
let it be asphalt free
maga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Do, 19 Okt 2006, 12:53
Wohnort: Niedereschach

Beitragvon mini4x4 » Do, 22 Mär 2007, 20:04

Klingt nach nem ausgeschlagenen Führungslager in der Schwungscheibe. Normalerweise wird hierin die Getriebeeingangswelle (die, die ihr abgeschnitten habt. An die Hauptwelle kommt ihr von aussen gar nicht dran!) spielfrei gelagert. Bei nem ausgeschlagenen Lager führen die Vibrationen der Eingangswelle und der darauf sitzenden Kupplungsscheibe zu den Geräuschen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Jeeperslake » Do, 22 Mär 2007, 20:31

Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Aber Der Motor hat erst 64Tkm runter und lief bis zum Ausbau einwandfrei ohne Geräusche und Klappern.
Auch das Getriebe wurde aus dem Motor übernommen. Die Kupplung ist auch wie neu und funktionierte im andern KfZ , nach dem der fallim 410 auftauchte haben wir andere Getriebe eingebaut aus meinem Bestand doch das gleiche Problem ist aufgetreten. auch 3 verschiedeneVTG wurden verbaut sowie 2 verschiedene Hauptwellen...(diekönnen ja net alle Kaputt sein) und es ist wieder. Lager und Druckscheibe wurden überprüft alles i.o.

Wenn ich unter dem Auto liege und das Auto ist an, dann dreht ja nun die Hauptwelle und da gibt es schon das Geräusch, klingt alswürde es aus dem oberen Teil des VTG kommen da wo die Hauptwelle reinkommt. Tritt man man aber die Kupplung und die Welle kommt zum stehen ist es weg (wie schon gesagt) . Aber das VTG ist nicht kaputt(geht net lief jauch in meinem Hannibal).
Tief und Schmutzig muss es sein
Benutzeravatar
Jeeperslake
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 22 Mär 2007, 17:39

Beitragvon Jeeperslake » Do, 22 Mär 2007, 20:37

Ich muss doch nochmal schreiben, weil wir gerade zusammen sitzen und darüber diskutieren. von dem VTG mussten natürlich auch die Flansche gewechselt werden weil die vom 410 er zu klein sind , wie wir alle wissen. Die maße stimmen doch aber überein mit den grösseren flanschen (laut unserer Messung), oder?
Tief und Schmutzig muss es sein
Benutzeravatar
Jeeperslake
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 22 Mär 2007, 17:39

Beitragvon offroader (gelöscht) » Do, 22 Mär 2007, 21:16

Hinter den Flanschen sitzt ein abschirmblech was nur aufgesteckt ist,es soll die Wellendichtringe von eingang am VTG vor schmutz schützen,es kann sein dass es beim montieren von den anderen Flanschen abgerutscht ist,und jetz hin und her klimpert.

Ich hatte das Problem auch mal,aber bis ich darauf kam...,mein lieber mann .Was hab ich gemacht,ich hab einfach mit zwei schweisspunkten wieder festgemacht und es hält noch bis heute.

An den Flanschen liegt es nicht,du bist ja nicht der erste der es macht.

Ein ander möglichkeit kann ich dir jetzt nicht anbieten.
offroader (gelöscht)
 

Beitragvon Jeeperslake » Do, 22 Mär 2007, 21:31

Auch dir vielen Dank aber das ist es nicht...
Das Blech ist fest und Laut meinem Kollegen klingt es als würde es direkt aus dem VTG kommen und ich hab es ja selbst gehört. Es klingt nicht Blechern sondern es ist eher ein schlagen, wie soll ich es beschreiben???
stell dir vor Du hast eine Schraube an den dem Flansch die zu lang ist und immerwider kehrend an etwas schlägt alswürde man stetig mit einem Hammer leicht auf ein Lager schlagen (so ungefähr :P ) er sagt gerade mit steigender Drehzahl erhöht sich proportional die Schlaggeschwindigkeit.
Je schneller Motor , desto schneller Klopf *feix*
Tief und Schmutzig muss es sein
Benutzeravatar
Jeeperslake
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 22 Mär 2007, 17:39

Beitragvon Jeeperslake » Do, 22 Mär 2007, 21:32

Nu wes i a net weiter :cry:
Zuletzt geändert von Jeeperslake am Do, 22 Mär 2007, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Tief und Schmutzig muss es sein
Benutzeravatar
Jeeperslake
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 22 Mär 2007, 17:39

Beitragvon m0ar » Do, 22 Mär 2007, 21:33

stell doch einfach mal das VTG auf leerlauf und dann leg nen gang ein
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon Jeeperslake » Do, 22 Mär 2007, 21:41

Haben wir auch gemacht , geht aber trotzdem net
Tief und Schmutzig muss es sein
Benutzeravatar
Jeeperslake
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 22 Mär 2007, 17:39

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder