welche kupplung?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

welche kupplung?

Beitragvon Erisch » Mo, 26 Feb 2007, 18:35

grüßt euch,
hab mal ne frage, und zwar was für eine kupplung kann ich denn in meinen sj 413 verbauen? wollt die demnächst wechseln und bin mir nicht sicher ob ich gleich eine verstärkte einbauen soll. habt ihr damit erfahrungen gemacht?
mfg
Es geht hier nicht um zu Schnell, es geht ums fahren
Bild
Erisch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr, 23 Feb 2007, 16:40
Wohnort: Borlas

Beitragvon michi m. » Mo, 26 Feb 2007, 18:40

Ich hab eine Verstärkte von einem hier im Netz eingebaut. Weiß jetzt aber nicht, wer das ist. Hoffe, er meldet sich, oder jemand hier gibt den entscheidenden Tip.
Und dieKupplung hab ich schon richtig gequält. Muß sagen, bin sehr zufrieden.
Kostet aber so ca. 180 inkl alles.
Wechsle auch gleich das Lager, das in den Motor geht, mit.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Erisch » Mo, 26 Feb 2007, 18:42

hm ok..ich würd da gerne einige anbieter wissen wollen oder so. na vielleicht meldet er sich mal.
mfg
Es geht hier nicht um zu Schnell, es geht ums fahren
Bild
Erisch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr, 23 Feb 2007, 16:40
Wohnort: Borlas

Beitragvon Don051999 » Di, 27 Feb 2007, 1:50

Hallo! schau mal unter www.Calmini.de ! Gruß Stefan
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon nowayray » Di, 27 Feb 2007, 8:52

Neue Kupplungen gibt es von ca 60 bis 300 Euro, ich habe eine der billigen eingebaut und bin bis jetzt damit ganz zufrieden. Hier im Forum wurde darüber schon sehr viel geschrieben.

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon Erisch » Di, 27 Feb 2007, 16:56

naja ich habe noch die originale drin und wenn man diese mal im gelände etwas beansprucht, siehe trial oder ähnliches, dann wird die ganz pappig und kommt auf der letzten rille. das wollt ich eben vermeiden.
mfg
Es geht hier nicht um zu Schnell, es geht ums fahren
Bild
Erisch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr, 23 Feb 2007, 16:40
Wohnort: Borlas

Beitragvon zukipower » Di, 27 Feb 2007, 17:26

Ich habe eine Centerforce drin 90% verstärkt, jedoch kann ich dir darüber noch keine Auskunft geben was die Langzeit angeht..jedoch sonst fährt sich die Kupplung richtig gut.

Ich werde bei meinem Jimny auch bald die Kupplung wechseln müssen, bin auch noch nicht schlüssig.

Aber frage hier im Forum mal den Sammy 1600! Der bietet doch Kupplungen an.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

verstärkte Kupplung

Beitragvon Beduin » Di, 27 Feb 2007, 19:39

Hallo,

http://www.offroadshop.de/

die würde ich einbauen-die basiert auf der Originalen, ist aber verstärt, heißt hat mehr Reibbelag-habe ich auch drin läuft sehr gut.
Von einer Sintermetall rate ich ab!

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Re: verstärkte Kupplung

Beitragvon yellowsuse » Di, 27 Feb 2007, 19:45

Beduin hat geschrieben:Hallo,

http://www.offroadshop.de/

die würde ich einbauen-die basiert auf der Originalen, ist aber verstärt, heißt hat mehr Reibbelag-habe ich auch drin läuft sehr gut.
Von einer Sintermetall rate ich ab!

Gruß Marcel
wo steht das die verstärkt ist?
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon nowayray » Di, 27 Feb 2007, 21:32

Erisch hat geschrieben:naja ich habe noch die originale drin und wenn man diese mal im gelände etwas beansprucht, siehe trial oder ähnliches, dann wird die ganz pappig und kommt auf der letzten rille. das wollt ich eben vermeiden.
mfg



Die "Billigkupplung" habe ich in meiner Alltagsuze mit Dieselmotor, diese wird manchmal bei Anhängerbetrieb (1,3 Tonnen voll beladen) kurzfristig auch etwas "teigig", was sich aber nach abkühlen wieder gibt.

Beduin hat geschrieben:... Von einer Sintermetall rate ich ab! Gruß Marcel


In meiner Geländesuze habe ich seit ca 7 Jahren eine Sintermetallkuppung und bin davon absolut überzeugt.

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder