Swift GTI Zündzeitpunkt und Diagnosestecker

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Swift GTI Zündzeitpunkt und Diagnosestecker

Beitragvon criddo » Mo, 17 Aug 2015, 19:46

Moin,

bin gerade dabei einen Swift Motor bei mir in meinen Samurai einzubauen. Hatte mir dazu einen "optimierten" Kabelbaum geholt.... Mit Nato-Knochen usw. Jetzt scheint es dass es den Diagnose-Stecker nicht mehr gibt? Zumindest finde ich ihn nicht. Hat jemand ein Bild davon wie der beim Swift GTI MK 2 aussieht? Bzw. kann ich den Zündzeitpunkt auch irgendwie anders einstellen? Ich kenne die Zündzeitpunkteinstellung bisher nur vom Samurai und SJ 410, da brauchte ich das Überbrücken der Kabel ja nicht machen.

Wenn ich so am Zündverteiler drehe, ändert sich zwar was, aber er läuft immer noch beschissen. Zündfunken kommt an allen 4 Kerzen an. Zündreihenfolge ist auch kontrolliert. Den Verteiler kann man ja auch nur in einer Position einbauen.

Grüße Christoph
Benutzeravatar
criddo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 23 Jan 2013, 22:33
Wohnort: Soltau

Re: Swift GTI Zündzeitpunkt und Diagnosestecker

Beitragvon Marlo » Mo, 17 Aug 2015, 22:42

Moin,
hast du einen Winkeltrieb mit Samurai Verteiler verbaut oder den Verteiler vom GTI?
wo steht die Zündung jetzt im Leerlauf?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: Swift GTI Zündzeitpunkt und Diagnosestecker

Beitragvon criddo » Di, 18 Aug 2015, 10:24

Moin,

Es ist der Verteiler vom Swift verbaut. An der Spritzwand habe ich es dementsprechend rausgetrennt.
Wenn ich den Motor auf ca. 8-10° vor OT stelle, steht der Zündverteiler auf dem ersten Zylinder, also unten rechts.
Benutzeravatar
criddo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 23 Jan 2013, 22:33
Wohnort: Soltau

Re: Swift GTI Zündzeitpunkt und Diagnosestecker

Beitragvon Marlo » Di, 18 Aug 2015, 16:48

criddo hat geschrieben:Moin,

Es ist der Verteiler vom Swift verbaut. An der Spritzwand habe ich es dementsprechend rausgetrennt.
Wenn ich den Motor auf ca. 8-10° vor OT stelle, steht der Zündverteiler auf dem ersten Zylinder, also unten rechts.

d.h. im Leerlauf liegt der ZZP 8-10° vor ZOT? dann is doch gut.
wie neu sind Verteilerfinger und Kappe? Zündkabel? Zündkerzen?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: Swift GTI Zündzeitpunkt und Diagnosestecker

Beitragvon criddo » Di, 18 Aug 2015, 17:00

Ja das stimmt eigentlich... hört sich vom Motor halt irgendwie na so einem typischen unrunden Lauf bei falschen Zündzeitpunkt an. Aber Recht hast du!

Zündkabel habe ich mit Blitzlampe alle überprüft, Zündkerzen sind neu.

Kann ja auch nochmal das Steuergerät tauschen? Habe da noch ein Ersatz liegen. Kann das auch irgendwie an einem Unterdruck-Problem liegen? Weil ich mir da noch nicht ganz sicher bin ob ich alle Schläuche richtig angeschlossen habe?
Benutzeravatar
criddo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 23 Jan 2013, 22:33
Wohnort: Soltau

Re: Swift GTI Zündzeitpunkt und Diagnosestecker

Beitragvon Marlo » Di, 18 Aug 2015, 21:50

wie beschissen läuft er denn? unruhiger Leerlauf? nimmt er Gas an?

Drehrichtung am Verteiler ist beim Samurai durch den Winkeltrieb andersrum als beim GTI, d.h. 2 Zündkabel könnten vertauscht sein...

nur weil die Zündzeitpunktspistole am Kabel funktioniert, heisst das nicht, dass das Kabel i.O. ist... mach die mal Nass und fass die an... falls du keinen Herzschrittmacher hast :D :D
(is ne Möglichkeit, die Kabel zu testen, aber unangenehm... gibt sicher auch bessere Wege)

Falschluft würde zu höherer Leerlaufdrehzahl führen...

Funktionieren alle Einspritzdüsen? (hat der GTI schon mehrere?)
werden alle Rohre vom Krümmer warm? ein bisschen Wasser draufspritzen und gucken, obs über all gleich schnell verdampft
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder