sj tank im lj

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

sj tank im lj

Beitragvon peci » Mo, 20 Aug 2012, 9:56

passt der tank vom sj in den lj?
meiner ist innen rostig und die filter sind immer zu mit so braunen zeugs.
ein neuer sj tank kostet so um die 150 während ein lj tank so um die 400 kostet...

passt der tank rein? hat wer erfahrung? wie viel muss man modifizieren dass er passt?
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 20 Aug 2012, 12:43

Von den Maßen wird er nicht passen, der LJ Tank ist länglicher.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon peci » Mo, 20 Aug 2012, 14:45

die frage ist ob sichs vom rahmen her ausgeht, den rahmen zerschneid ich nicht.

also ob sich der sj tank von der breite her im lj rahmen ausgeht.
wenn er etwas länger ist wird das mit der achse knapp, aber ich hab 5cm bodylift drin d.h ich könnt den tank 5cm rauf setzen das sollte reichen.

dann ist die frage ob sichs mitm auspuff ausgeht und mit dem einfüllstutzen - der is beim lj eher hinten und beim sj fast mittig. das wird dann wahrscheinlcih eng mitm reifen.

ich werd heute abend mal messen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon peci » Di, 21 Aug 2012, 10:39

schaut nicht gut aus mitm sj tank unterm lj.
von der breiter her gehts, von der höhe her auch, die aufnahmen passen nciht und die länge ist zu lang wodurch der tank an der achse ansteht. das geht sich nichtmal mit 5cm bodylift aus :(
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon holzwurm » Di, 21 Aug 2012, 11:23

Eine andre Frage?, warum richtetes du dir den Tank nicht her, geht ganz einfach. Ausbauen musst du den Tank ja sowieso. Ca 1 Liter Dieselöl hinein und ca eine Hanvoll mit einer Blechschere zerschnittene Bleiwuchtgewichter dazugeben. Alle Öffnungen verließen und wenn du hast auf eine Mischmaschine binden und diese dann einige Stunden laufen lassen, mehrmals wenden. Du wirst ein Wunder erleben, der Tank sieht innen wieder wie neu aus. Die kantigen Bleigewichter schlagen den Rost ab u gleichzeitig legt sich eine Bleischicht auf das Blech. Die Gewichter schauen danach aus wie Kugeln aus einem Kugellager. Ich habs vor Jahren so gemacht, bis jetzt sind keine Probleme mehr aufgetaucht.
holzwurm
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 25 Jul 2009, 20:51

Beitragvon skitty » Di, 21 Aug 2012, 12:51

Ein LJ-Tank passt zumindest in einen Samurairahmen, aber umgekehrt?

holzwurm: geile Sache, werd ich mir merken! :thumbsup:
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon peci » Di, 21 Aug 2012, 13:49

über das herrichten hab ich auch schon nachgedacht. ich hätte dann den tank aufgeschnitten und so schön von innen sauber gemacht. spricht eigentlich was dagegen den tank dann statt zu verschweissen zu verschrauben? dann könnte ich das immer wieder machen.

aber mir fehlt langsam die zeit und ein neuteil ist halt ein neuteil. ich hoffe dass das mitm alu tank klappt..
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder