Verschleiß Blattfederpakete vorn

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Verschleiß Blattfederpakete vorn

Beitragvon fschuetz » Mi, 20 Jul 2011, 10:16

Wie sollten die Federlagen (Vorn) der Federpakete bei stehendem Kfz ohne Belastung stehen
leicht gebogen nach oben ?
waagegerecht ?
Laufleistung 104.000 km
Bild
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon dani » Mi, 20 Jul 2011, 11:24

sehen trotz der eingebauten längeren schäckel noch gut aus :-D
brauchst nichts machen
Drosseln sind Vögel , sie in Motoren zu stecken ist Tierquälerei!!

www.mscasbach-allrad.de
dani
Forumsmitglied
 
Beiträge: 575
Registriert: Sa, 30 Aug 2008, 12:41
Wohnort: Aichwald

Beitragvon Hoizfux » Mi, 20 Jul 2011, 11:40

ist ein schlechtes foto.....

gerade sind die vorderen standartfedern normal - wenn sie negativ gebogen sind dann gehören sie raus (ebenso wie die langen schäkel ;-) )
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon fschuetz » Mi, 20 Jul 2011, 12:02

die Federpakete sind im Bereich der Befestigung an der Achse beidseitig negative gebogen (übertrieben gesagt wie ein Bogen ) rechts mehr als links
die Schäckel sind nur 1cm länger als das orginal !!!
bin am überlegen ob ich die vorderen Pakete wechsel
Frage ist nur Orginal (3 lagig) oder 4 Lagig
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon michi m. » Mi, 20 Jul 2011, 17:59

Kannst ruhig verstärkt, also vierlagig nehmen.
Deine sind übrigens fertig.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon fschuetz » Mi, 20 Jul 2011, 18:36

danke für die Antworten
wenn ich vorn die 4lagigen nehme muß ich dann hinten auch ändern ?
(wegen der Höhe)

-habe bei 88000 km die hinteren Federpakete getauscht weil die Kiste hinten gehangen hat

reichen bei den 4lagen noch die Federbügel ?

passen die Federpakete vom SJ 413 an den Samurai ?

vielen dank
im vorraus
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon Hoizfux » Mi, 20 Jul 2011, 19:43

warum verstärkte federn einbauen wenn du sie nicht brauchst? macht die fuhre nur unnötig hart!

schmeiss gleich das ganze fahrwerk raus und mach dir ein schönes komplettfahrwerk rein! dann erkennst du dein auto nicht mehr wieder bei der probefahrt
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Geronzen » Mi, 20 Jul 2011, 22:44

Federbriden reichen auch bei den 4lagigen Blattfedern.
Die sind aber relativ hart (die 4lagigen Blattfedern nicht die Brieden :roll: ).
Kurze Unebenheiten auf der Straße sind deutlichst zu spüren.
Aber offroad z.B. auf Feldwegen mit ein wenig Tempo :P bügeln die gut was weg!!! :lol: :lol: :lol:

evt: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=25897&postdays=0&postorder=asc&start=0

Gruß aus der Lüneburger Heide
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon fschuetz » Do, 21 Jul 2011, 18:10

neues komplettes fahrwerk wäre prima
am besten noch nen Bodyliftkit
aber hab leider noch nen familien nissan (xtrail) der mir dieses Jahr die Haare vom Kopf frisst :twisted:
mach erst mal das Kosten günstigere und neue Federpakete sind nie falsch wenn die alten hin sind
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon ohu » Do, 21 Jul 2011, 18:56

Wenns bei dir finanziell eng ist, dann kannst du auch noch ziemlich lange mit den geraden Federn rumfahren - das hält.
Nur der Federkomfort bzw. auch die Schlechtwegetauglichkeit ist halt geringer.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4559
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder