Welche Batterie für die Seilwinde?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Welche Batterie für die Seilwinde?

Beitragvon schado450 » So, 10 Jul 2011, 12:30

Meine Winde hat 4000W =320A
Die letzte Batterie hat nur 15m gehalten!
Batterie komplett defekt!
Fehlende Leistung kann nur durch den Wahnsinn des Fahrers ersetzt
Bild
schado450
Forumsmitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: Sa, 30 Okt 2010, 10:29

Beitragvon porkyhunter » So, 10 Jul 2011, 13:28

Hallo, ich hjabe ne Optima Red drin, 55Ah. Hält.
Allerdings bin ich keiner der Dauerwinchen macht.
Zum Wagen rausziehen habe ich sie noch nicht gebraucht.( Heißt nicht, das das nie passiert).
Zieht den Wagen aber mit blockierenden Rädern übern Hof. Ist ne Horn 9500 Fast.
Birken und kleine Fichten anziehen geht wunderbar, falls die Fallrichtung selbst mit Keile nicht in die gewünschte Richtung geht.
Habe aber auch ne 105A Lima drin.
Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon Tennisanlage » So, 10 Jul 2011, 13:39

Also das ist immer so ein Problem....
Normale Batterien geben nicht genug Leistung ab, fangen sogar zum Kochen an, wenn man zuviel Strom abnimmt.
Es gibt spezielle Batterien (am besten sind AGM Batterien) hier mal zwei Beispiele. Die YellowTop ist der RollsRoyce unter diesen Modellen.
http://www.bannerbatterien.com/banner/produkte/batterien/running_bull/index.php
http://www.optima-batterien.eu/de/optima-produkte/yellowtop.html
Damit die Akkus richtig geladen werden brauchst Du auch einen speziellen Laderegler.

In ein paar Jahren bekommt man sicher auch Lithium-Ionen-Technik, die noch mehr Energie abgeben kann, als eine Bleibatterie. Aber im Moment sind diese Teile noch zu teuer.

Jetzt noch das Andere....Wenn Du die Winde benutzt solltest Du den Motor auch laufen lassen, am Besten mit 2000-4000 Umdrehungen, damit die Lichtmaschine gleich Strom nachliefert und man sollte immer versuchen mitzufahren, damit die Winde nicht immer 100% leisten muss, so spart man Strom :wink:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon 3 Takter » So, 10 Jul 2011, 14:07

Ich hatte bei mir mit orignialer Lichtmaschine eine Optima drin.

Verbaut hatte ich so eine hier :arrow:

Ebay Artikel: 400198937418

Hat zwar Ihren Preis, aber hab es nie bereut. Damit konnte ich viel winchen, ohne das es jemals Probleme hatte.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon OGGY » So, 10 Jul 2011, 14:15

ich hab auch die optima yellow 55ah aber die mit 4 polen, so habe ich nicht die ganzen kabel an zwei polen, hat auch bei viel winchen bisher nie gestreikt, und wie schon geschrieben wurde immer schön etwas gas geben und die reifen drehen lassen, wenn noch nicht vorhanden ist ein trennschalter und kabel mit ausreichend querschnitt auch nicht verkehrt

wenn optima dann die gelbe die ist für zusätzliche verbraucher ausgelegt und kann ruhig mehrfach entladen werden, die rote ist als starterbatterie ausgelgt und macht glaub nur 5 entladungen mit
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon 3 Takter » So, 10 Jul 2011, 14:36

Trennschalter hatte ich verbaut, mal paar Bilder


:arrow: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... &start=150

Wichtig sind auch auch Kabel mit ausreichenden Querschnitt :wink:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon schado450 » So, 10 Jul 2011, 17:05

Danke für die Antworten.
Ich kaufe mir eine 'Optima yellow
Fehlende Leistung kann nur durch den Wahnsinn des Fahrers ersetzt
Bild
schado450
Forumsmitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: Sa, 30 Okt 2010, 10:29

Beitragvon 4x4orca » So, 10 Jul 2011, 18:57

Hallo,ich habe no Bosch Gelbatterie verbaut und ne 70A Lima vom Vitara im Samu. Außerdem habe ich ne Standgasanhebung mit an den Stromkreis vom einrollen gehängt. Wenn ich einrolle geht der Motor auf ca. 1800 umdrehungen hoch. Funktiniert alles prima und die Standgasanhebung ist total easy einzubauen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5539
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon ADD » So, 10 Jul 2011, 20:00

Grüsse Sacha,
wie haste das denn gelöst mit dem anheben?
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon michi m. » So, 10 Jul 2011, 23:16

Ich habe eine 100AH von Cat (Caterpillar)
Die hat auch sehr gute Werte und ist bezahlbar.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]