Vibrationen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vibrationen

Beitragvon Eckhard » Mo, 26 Okt 2009, 18:18

Hallo !

Habe trotz Erneuerung kaputter Kreuzgelenke immer noch starke Vibrationen im kleinen Schalthebel des
Zwischengetriebes .
Diese sind hauptsächlich beim anfahren unter Last zu merken.
Der Ausgangsflansch des Zwischengetriebes in Fahrtrichtung hat minimal Spiel - kann dieses evtl. die Ursache sein oder vielleicht auch die Gummilager ?
Ist es besser wenn die Gummilager nocht recht weich sind oder bereits alt u. ausgehärtet ?
Geht es auch ohne Gummilager mit einer Direcktverbindung ?
Welche Alternativen gibt es ?

Der Walli hatte gleiche Probleme , wäre interessant zu wissen wie er das gelöst hat !

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon 3 Takter » Mo, 26 Okt 2009, 18:41

Erneure mal deine Gummiblöcke.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon blochbert » Mo, 26 Okt 2009, 19:37

Oder der Arm selber ist verbogen.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon walli » Mo, 26 Okt 2009, 22:00

Hey hurra, da ist noch so ne arme Socke wie ich. Sorry wenn ich so anfange, aber du hast genau die gleichen Sympthome wie ich.
Du hast starke Vibrationen im Schalthebel vom Verteilergetribe.
ich behaupte mal so zwischen 15 und 30 km/h und danach ist alles weg und du kannst auch üble Lastwechsel machen und es vibriert nichts mehr ab 30.

Wenn das so ist dann kann ich dir helfen viel Geld zu sparen.

Denn ich habe folgende Teile ausgetauscht :

1. Alle Gummilager vom Verteiler und Hauptgetriebe. 50 Eur.
2. Neue Kardanwelle vom Schalt- zum Verteilergetriebe 250 Eur.
3. Neue Kardanwelle vom Verteiler- zum Differenzial nach hinten 340 Eur.
4. Schaltgetriebe in einer Werktstatt neue Lager einbauen lassen 300 Eur.
5. Verteilergetriebe in Werkstatt neue Lager einbauen lassen 300 Eur.
6. Japannisches Schaltgetriebe vom Sj eingebaut 100 Eur.
7. Wagen stand 2 x 1 Woche in 2 Werkstätten und nichts gefunden
8. Wagen war bei den Vox Autodoktoren 1 Woche lang nichts gefunden und man hat mir mitgeteilt das die davon keine Folge drehen werden ( alles nur fake mit denen )
Also diese Sachen kannst du dir Sparen und für 1350 Eur. kannst du deine Frau Einladen zum Essen . :lol:

Also meine arbeit geht nun zum Fahrwerk hin und ich werde nun die Blattfedern austauschen weil meine durch viele Anhängerfahrten doch sehr Paltt sind austauschen und werde mir verstärkte von Blattfedern de. holen.

Also meld dich doch bitte mal per Pn bei mir, da ich um jeden Tipp dankbar bin.

Achso ,ich versuch das Problem nun seit 2 Jahren in den griff zu kriegen. Also du kannst ruhig noch so ca. 30.000 km mit den Vibrationen fahren :twisted:
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Unperfekt » Mo, 26 Okt 2009, 22:33

Hmmm, was mir vielleicht noch einfällt aber ja auch nicht unbedingt sein muss, zumindestens habe ich bei mir den Verdacht:

Mein Verteilergetriebe ölt an der Abgangswelle zur Vorderachse und als ich den Wagen bekommen habe, war das Schiebegelenk in der vorderen Kardanwelle ausgeschlagen, also vermutlich die Ursache für den zerstörten Simmering und auch eventuell das Lager im VTG.......kurz vor Ende der Restauration habe ich Depp aber erst gemerkt, dass auch das Lager imvorderen Diff kaputt ist.

Was will ich damit sagen, eventuell ist ja auch bei Euch eines der Lager im Diff kaputt(vorne, hinten) und die dadurch verursachte Unwucht überträgt sich rückwärts zumVTG.

Gruss
Holger
Unperfekt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Do, 02 Jul 2009, 20:03
Wohnort: Niedersachen - Osnabrück

Beitragvon walli » Di, 27 Okt 2009, 7:54

könnte eine Möglichkeit sein, aber ich bin schon nur auf hiterer Kardanwelle gefahren und dann die hintere ausgebaut und nur auf vorderer Welle gefahren und es gab keinen Unterschied. Bei mir fing alles an als ich in einem Zeitraum von 4 Wochen sehr viele Transporte mit Anhänger hatte und davon war einer mit 2.5 to Schotter hinten drann und noch 4 Baggertransporte a 1,8 to . Also ich vermute, das ich mir alle Blattfedern mit Lager geschrottet habe, zumal meine Blatfedern vorne und hinten sehr waagerecht aussehen.
Aber bitte meldet euch weiter, bin für jede Anregung dankbar
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon tintop » Di, 27 Okt 2009, 11:33

Hallo,

habt ihr schon mal die Motorgummilager gecheckt? Speziell das auf der Fahrerseite.

Die Teile können komplett abgerissen sein und sehen trotzdem optisch top aus... das rumgehampel des Motors überträgt sich dann auch aufs Verteilergetriebe.

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon michi m. » Di, 27 Okt 2009, 18:56

Tauscht das Verteilergetriebe.
Ich glaube, dass der Fehler in diesem liegt.
Ein Serienverteilergetriebe kostet etwa 50 Euro.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon tintop » Di, 27 Okt 2009, 20:44

michi m. hat geschrieben:Tauscht das Verteilergetriebe.
Ich glaube, dass der Fehler in diesem liegt.
Ein Serienverteilergetriebe kostet etwa 50 Euro.
Michi


Großvaddern hat immer gesagt Glauben tut man in der Kirche und ned in der Werkstatt...

worin sollte der Fehler im VTG liegen???

nix für ungut...

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon walli » Di, 27 Okt 2009, 21:03

ich glaube nicht, sonder ich weiss es zu 100 % es liegt nicht am Verteilergetriebe, denn ich habe meins kommplett neu lagern lassen und hatte in der zwischenzeit ein ersatz Verteilergetriebe drin und es hat immer noch vibriert.
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder