Wasserschlamm am Öldeckel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Don051999 » So, 04 Mär 2007, 23:29

Hallo! Nu ja, hellbraun, ist was anderes! Die sehen eber danach aus, als wenn der Mot. zu mager läuft! Sind weiß! Gruß stefan!
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon örkl » Mo, 05 Mär 2007, 0:26

hallo

meiner braucht auch wasser aber so viel schlatz ist in meinem deckel noch nie gewesen.

das soll nur kondesnwasser sein?? und ich mach mir schon gedanken wegen motorentausch :roll:

rumänien wir kommen.......! wasser zum nachfülln gibts da genug :lol:

mfg
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon michi m. » Mo, 05 Mär 2007, 9:19

Hi
Ich fahre auch sehr viel in der Stadt herum. Sicher zu 90 Prozent Kurzstrecke.
Aber ich habe noch nie auch nur ganz wenig von dem weissen Zeugs drin gehabt. Mein Deckel ist immer schwarz.

Zu den Kerzen: Die sind in der Tat zu hell. Das könnte schon schlecht für den Motor sein, weil zu mager.

@ Örkl. Bei dir gibt es sicher ein Problem, nur welches? Deiner haut ja das Wasser bei der Entlüftung raus. Deswegen hast du weniger Schlatz am Öleinfülldeckel.
Nur wo bei dir das Wasser herkommt? Und vor allem der Benzingeruch?

Da wär ich echt gespannt.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Fozzy » Mo, 05 Mär 2007, 12:45

... möchte hier als "neuling" auch mal meinen senf dazugeben:

ist bei meinem motor ähnlich (außer dass er bislang weder wasser noch öl verbraucht).
als ich ihn gekauft habe, war da auch dieses weißliche zeug im deckel - danach 200 km autobahn - zuhause alle füllstände kontrolliert - kein weißer schlamm mehr im deckel - frau fährt das auto die woche über kurzstrecken - weißer schlamm im deckel - scheint echt am kurzstreckenbetrieb zu liegen...


FOZZY
... laaangsam geht´s aufwärts... ;-)
Benutzeravatar
Fozzy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 25 Feb 2007, 10:57
Wohnort: Wertheim

Beitragvon Don051999 » Di, 06 Mär 2007, 23:12

Hallo Fozzy! Das ist wahrscheinlich, auch bei meiner Frau der Fall! Dieser Elende Kurzstreckenverkehr! Ich denke, das ich nun mal ab und an, mal mit ihr tauschen werde, dann sollte sich das Problem von allein erledigen! Danke für deinen Komentar! Gruß Stefan
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder