Ölstand bei Hauptgetriebe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Parador » Mo, 18 Jun 2007, 12:30

@mini4x4: Also, um ehrlich zu sein, da war öl oben bei der Schalthebelöffnung. Ich glaub das ding is voll bis zum Rand!
Ich schau mal nach nem Bild, Getriebe is ja grad wieder eingebaut. Aber der Stopfen leigt bei mir auch ziemlich hoch, von unten wenn eingebaut nur zu ertasten. Ich denke mal wir reden vom gleichen :).

@michi m.: Dann ne dumme frage, wo finde ich das entlüftungventil, is mir grad entfallen, sollte auch berhalb sein oder?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon michi m. » Mo, 18 Jun 2007, 13:52

Das Entlüftungsventil ist dicht hinter dem Schalthebel. Wenn du oben den Schaltsack abbaust (4 Schrauben), siehst du das Ventil.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Parador » Di, 19 Jun 2007, 8:32

mal ein bild welchen stöpsel ich meine:

Bild

ich leg mich heut mal drunter,bin mal gespannt. Welche Schlüsselgröße is noch die Schraube, 21,22?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon mini4x4 » Di, 19 Jun 2007, 9:15

Den Stöpsel meinte ich auch. Wie gesagt, ein wenig Ölaustritt ist noch normal, aber wenn´s da oben rausfliesst, ist dein Getriebe komplett geflutet!
Vielleicht hat das ja einer falsch verstanden:
Einfüllen, bis Öl rausläuft ist ja an der Einfüllöffnung ok, aber doch nicht oben am Schalthebel! :lol:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Parador » Di, 19 Jun 2007, 10:00

ja also is echt krass, is ja schon gut was rausgelaufen beim ausbau, aber grad vor zwei tagen dann mal den stöpsel rausgemacht und es fließt immer noch raus, voll bis oberkante unterkante.
Kannste mir noch bitte sagen welche Schlüsselgröße die einfüllschraube hat?
danke!
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon mini4x4 » Di, 19 Jun 2007, 11:43

So aus dem Bauch raus, gute Frage, aber ich meine, das wär ne 22er Schlüsselweite :?:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Parador » Di, 19 Jun 2007, 16:04

Da würde mich auch gelich interessieren wie groß dann die Schlüsselwite bei den Differenziallen ist, auch wie bei Getriebe?

thanx!
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon jörgl » Di, 19 Jun 2007, 19:46

Parador hat geschrieben:Kannste mir noch bitte sagen welche Schlüsselgröße die einfüllschraube hat?


Is normalerweise ein 4-Kant, bei dem die Ratsche ohne Nuß genau paßt

jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon Philipp » Di, 19 Jun 2007, 19:53

jörgl hat geschrieben:
Parador hat geschrieben:Kannste mir noch bitte sagen welche Schlüsselgröße die einfüllschraube hat?


Is normalerweise ein 4-Kant, bei dem die Ratsche ohne Nuß genau paßt

jörgl

3/8" Ratsche passt
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon mini4x4 » Di, 19 Jun 2007, 20:26

Das ist Baujahr-abhängig, nei den Samu´s ist ein 3/8"-vierkant, bei den 410/413ern ist ein Sechskantkopf, ich glaube 22er.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder