Wie habt ihr eure Seilwinden eingebaut?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon samusuzi » Mi, 23 Mai 2007, 21:30

jörgl hat geschrieben:@samusuzi
Danke fürs Bild. Sieht man darauf schön! (Hab ja dem haasa seine alte GEW 9000 und muß das auch so lösen wie Du!!

Danke
jörgl


:shock: ...meine GEW ist vom Örkl. Scheinbar haben die zwei zu wenig Vertrauen in die Chinawinden :wink: :wink: (Superkarapata...).

Für meien Zwecke reicht die jedenfalls und ich bin ganz zufrieden damit (hab' mir auch vorgenommen, die Winde 1* / Jahr vernünftig zu warten...).
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon ohu » Mi, 23 Mai 2007, 22:24

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=5109

Da sicht man u.a. auch die Befestigung am Rahmen - Stahlklötze, 50mm Loch (oder was das Rohr da an Durchmesser hat) reingebohrt, in der Mitte auseinandergesägt, Gewinde links und rechts daneben.
Das klemmt ordentlich auf dem Rahmen, ohne dass man diesen anbohren müsste, wenn ich nen Bodylift drinhätte, würde auch vom Grill noch mehr dasein, bzw. die Winde hinter der Stoßstange verschwinden - das Seilfenster ist quasi bündig mit der Stoßstange. Abstand Winde - Kühler sind vielleicht 15-20 mm, deswegen sollte noch ein Blech zwischen Windentrommel und Kühler, nicht das das Seil doch mal den Kühler anranzt.

Eine Befestigung auf dem Rahmen durch ein draufgelegtes Blech, mit senkrechten Schrauben gefällt mit persönlich nicht so gut - die Belastung geht da voll auf Lochlaibung, und das bei dem dünnen Rahmenrohr... :roll:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4558
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon samusuzi » Mi, 23 Mai 2007, 22:44

@Ohu: ::held::
...Deine Lösung ist betreffend Windeneinbau hier im Forum sowieso unumstritten die beste Lösung die ich hier bisher gesehen habe :!: ::meinung::

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon ohu » Do, 24 Mai 2007, 7:15

danke, aber ich will ja garnicht angeben :!: - es geht mir hier wirklich nur um die mechanische Befestigung der Winde am Rahmen... :P :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4558
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon samusuzi » Do, 24 Mai 2007, 10:19

ohu hat geschrieben:danke, aber ich will ja garnicht angeben :!: :P :wink:


...hat ja keiner behauptet. Mir gefällt Deine Gesammtlösung wirklich am Besten :!:
Betreffend Befestigung: Die Lösung mit dem "Blech" (bei mir ist's eigentlich eine robuste Stahlplatte) am Rahmen hat zumindest bei mir noch keine Probleme bereitet. Ich hab da jetzt schon einige Male ganz ordentlich gewincht und konnte beim letzten Abbauen der Winde noch keine Veränderungen an den Löchern feststellen...

Für's Gewict vom Suzuki (auch wenn Du im Schlamm feststeckst) sollte das also reichen. Wenn Du allerdings umgekehrt regelmäßig größere und schwerere Fahrzeuge birgst, wird's wahrscheinlich wirklich bedenklich...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon blochbert » Do, 24 Mai 2007, 19:26

Danke erstmal für die Infos!!

Wie weit darf das Rollenfenster eigentlich über das Fahrzeug stehen und wie schaut des mit TÜV überhaupt aus in Österreich?

Bei uns fahren einige Jäger mit Winden herum, die stehen aber vorne etwas drüber.

@samusuzi
I schau ma dei Gmacht am Mo0ntag don in Echt o won i deaf :roll:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon samusuzi » Do, 24 Mai 2007, 19:50

blochbert hat geschrieben:Danke erstmal für die Infos!!

Wie weit darf das Rollenfenster eigentlich über das Fahrzeug stehen und wie schaut des mit TÜV überhaupt aus in Österreich?

Bei uns fahren einige Jäger mit Winden herum, die stehen aber vorne etwas drüber.

@samusuzi
I schau ma dei Gmacht am Mo0ntag don in Echt o won i deaf :roll:


...also bei unserem Jeep schaut die Sache so aus:

Bild

...steht also schon ein ganzes Stück drüber.

Zum Typisieren mussten wir allerdings eine Abdeckung "basteln", welche die Winde komplett abdeckt:

Bild

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Basti SJ410 » So, 27 Mai 2007, 8:50

Was für batterien verwendet ihr eigentlich mit den winden so wie ich das sehe haben die ja eine recht hohe stromaufnahme, hab im moment eine 72Ah batterie drin und möchte noch vor dem winter ne winde verbauen, hatte an sowas gedacht



Ebay Artikel: 230130529848

ist zwar denk ich mal nicht das allerbeste, abe ne warn ist mir ehrlichgesagt zu teuer und für meine anwendungsbereiche schickt die allemal
Chrom won´t get you home...
Basti SJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 05 Mai 2007, 19:35
Wohnort: Friesenhagen

Beitragvon offroader (gelöscht) » So, 27 Mai 2007, 13:43

Ich hab mir ne Optima Red Top damals gekauft als ich die Seilwinde verbaut hab.Eher geeignet sind zwar die Yellow Top,die Red top sind eher Starterbatterien und nich für Seilwinden geeignet,obwohl ich bis jetzt noch keine Probleme hatte mit der Red top,ist nur halt so ne info falls du bedenkst eine Optima zu kaufen.

Ich hab die Red Top nur gekauft,weil der Preis relativ interessant war,sollte die es aber nicht mehr machen kommt ne Yellow Top rein.
offroader (gelöscht)
 

Beitragvon samusuzi » So, 27 Mai 2007, 13:45

Basti SJ410 hat geschrieben:Was für batterien verwendet ihr eigentlich mit den winden so wie ich das sehe haben die ja eine recht hohe stromaufnahme, hab im moment eine 72Ah batterie drin und möchte noch vor dem winter ne winde verbauen, hatte an sowas gedacht



Ebay Artikel: 230130529848

ist zwar denk ich mal nicht das allerbeste, abe ne warn ist mir ehrlichgesagt zu teuer und für meine anwendungsbereiche schickt die allemal



...Dein E-Bay- Link funkt leider nicht !
Wichtig ist die maximale Stromaufnahme der jeweiligen Winde und die maximal mögliche Stromabgabe der Batterie... (z.B. 350A, 400A, etc...).
Bei 72Ah und z.B. maximaler Stromaufnahme der Winde von 280A (und wenn die Batterie die 280A verträgt) kannst Du rein rechnerisch nur noch ca. 15 Minuten unter Vollast winchen. Dann ist die Batterie leer und möglicherweise sogar defekt, wenn Du sie tiefentladen hast ! Also immer genügend Reserven einrechnen !!

Am Besten nimmst Du zum Beispiel eine Optima Red Top oder Yellow Top:

http://www.optimabatteries.com/

Im Jeep ist eine solche verbaut, im Suzuki habe ich eine herkömmliche Banner eingebaut (halt die größte, die ich gefunden habe).
Derzeit behelfe ich mir so, dass ich die Batterie nach jeder Fahrt mit Winchen mittels Ladegerät auflade (die bessere Lösung wäre eine stärkere Lichtmaschine... Ist halt immer die Frage, wie viel du winchst...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder