Achse versetzten??? Viele viele Fragen...

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon dorfsau3 » Mi, 23 Mai 2007, 20:33

sammy1600 hat geschrieben:Geht, musst nur die alten Löcher zuschweissen.


Versteh ich das richtig????
Du schweißt die Löcher zu? Funktioniert die Feder dann überhaupt noch?
Oder mutiert die Feder eher zum Baustahl?
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon blochbert » Mi, 23 Mai 2007, 20:34

Die Löcher sind ja eh auf der Achse oder?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon jörgl » Mi, 23 Mai 2007, 20:44

Das Loch is ja nur für den runden Kopf vom Herzbolzen!

jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon mini4x4 » Mi, 23 Mai 2007, 21:20

Die Löcher sowohl auf dem Federpad als auch auf der Gegenplatte bleiben, wo sie sind, sonst macht´s ja keinen Sinn!
Du musst schon die Löcher in den Blattfederlagen neu bohren, und wenn die alten Löcher verschweisst werden, hätte ich die selben Bedenken wie Dorfsau 3, das sich die Feder verhärtet.
Ich würde auch nur die Schweller bearbeiten, hab ich bei meiner BigSuzi auch gemacht.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon sammy1600 » Mi, 23 Mai 2007, 21:30

dorfsau3 hat geschrieben:
sammy1600 hat geschrieben:Geht, musst nur die alten Löcher zuschweissen.


Versteh ich das richtig????
Du schweißt die Löcher zu? Funktioniert die Feder dann überhaupt noch?
Oder mutiert die Feder eher zum Baustahl?


Die Achse wird auf der Feder verschoben. Da wird nix am Herzbolzen verändert. Du kannst doch nicht das Federpaket schwächen mit noch nem Loch.
Vier Löcher müssen gebohrt werden, zwei bei den Spring-Pads und zwei bei den Platten für die U-Bügel.

Federstahl bohren....nee Danke. Soviel Zeit habe ich garnicht!

Für SPOA und ganz faule gibts sogar Spring-Pads die fertig gebohrt sind.

Bild
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon mini4x4 » Mi, 23 Mai 2007, 21:38

Die Feder wird also auf dem Springpad verschoben, ohne das Pad zu verlängern? Sehr dubiose Geschichte, da hätt ich aber arge Bedenken wegen der Stabilität, erst Recht bei Spoa-Umbau.
Die Pads werden ja schon im Serienzustand schnell "rundgebogen"!

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon dorfsau3 » Mi, 23 Mai 2007, 21:40

Ah,Danke.
Jetzt versteh ich es auch endlich. :oops: ](*,)
Hätte mich auch sehr gewundert wenn jemand an der Feder schweißt.
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon eri1 » Mi, 23 Mai 2007, 21:43

Hallo
Wozu brauchst du 30 mm Spurplatten mach die mal Raus und probiers noch mal
Gruss ERI
Kein Leben ohne Allrad
Ich fahre nur rückwärts um Anlauf zu nehmen!!
Benutzeravatar
eri1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 421
Registriert: So, 30 Apr 2006, 10:36
Wohnort: Thüringen

Beitragvon sammy1600 » Mi, 23 Mai 2007, 21:49

mini4x4 hat geschrieben:Die Feder wird also auf dem Springpad verschoben, ohne das Pad zu verlängern? Sehr dubiose Geschichte, da hätt ich aber arge Bedenken wegen der Stabilität, erst Recht bei Spoa-Umbau.
Die Pads werden ja schon im Serienzustand schnell "rundgebogen"!

Andi



Die Feder wird nicht angerührt und auch nicht verschoben. Die bleibt wo sie ist. Die Achse wird nach vorne geschoben. Der Böschungswinkel wird dadurch vorne auch noch besser....
Der Pad muss nicht verlängert werden, wozu auch. Er sitzt nur ein paar cm weiter vorne, mit der Achse....es bleibt alles beim alten. Nur das Loch beim Pad und beim Gegenstück der U-Bügel sitzt nicht mehr mittig. Sonst nix.
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon mini4x4 » Mi, 23 Mai 2007, 21:55

Der Herzbolzen sitzt doch serienmäßig mittig im Springpad und mittig über der Achse. Der Pad ist ca. 12 cm lang. Wenn ich den Pad jetzt nach vorn verschiebe, sagen wir um zwei cm, ändern sich die Hebelkräfte auf die Kanten des Pads gewaltig. Und da die Pads ja serienmäßig schon schnell "rund" werden, dürfte der Effekt noch schneller eintreten.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder