Umrüsten auf H4, "Masse geschalten" ???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon HOBE » Sa, 13 Jul 2013, 21:08

Verstehe ich das richtig, der Steuerkreis (85 - 86) ist dann weiterhin wie ursprünglich abgesichert :?:
"Der frühe Vogel kann mich mal"

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=30806
Benutzeravatar
HOBE
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 02 Sep 2011, 8:31
Wohnort: 2241 Reyersdorf

Beitragvon HOBE » Sa, 13 Jul 2013, 21:19

Das ganze 2 mal und schwups ist das Licht "normal" plusgeschaltet. (Nun eigentlich nicht wirklich - da ja die Ursprungschaltung weiterhin auf Minus läuft - aber am Birnenstecker ists jetzt plusgeschaltet... :roll: :roll:


2 mal pro Seite d.h. 4 Relais, oder nur je eines für Abblendlicht und Fernlicht?
"Der frühe Vogel kann mich mal"

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=30806
Benutzeravatar
HOBE
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 02 Sep 2011, 8:31
Wohnort: 2241 Reyersdorf

Beitragvon bo1992 » Sa, 13 Jul 2013, 21:45

Wenn du das Relais von Sammy nimmst (Schleichwerbung;)) ist es ein Kinderspiel, auch ohne Schaltplan.
da is ne Anleitung dabei. Dann musste nur noch Messen welches Kabel Abblend-und welches Fernlicht ist.
Der Rest ist durch die Anleitung selbsterklärend:)

Gruß Peter
Benutzeravatar
bo1992
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 14 Jan 2013, 20:16
Wohnort: Vaihingen/Enz

Beitragvon Geronzen » So, 14 Jul 2013, 8:51

Steuerkreis ist wie gehabt abgesichert!

2 oder 4 Relais kannst halten wie ein Dachdecker :wink:

Obwohl laut Vorschrift die Lichter so geschaltet werden müssen, dass bei einem Fehler im Stromkreis nicht gleich beide Lampen ausgehen.... :roll:

wer überprüft das schon? 8)
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon Schrotty » So, 14 Jul 2013, 11:13

Hallo,
nimm 4 Relais und dann in jeden Lastkreis
noch eine einzelne Sicherung.
Du hast dann die Schalt und die Lastkreise
jeweils einzel abgesichert. Die Relais und
Sicherungshalter kosten nicht viel. Nimm
gleich zwei neue Stecker für die H4 Lampen
und ordentliche Kabel.

Viele Grüße Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

Beitragvon HOBE » So, 14 Jul 2013, 20:32

Welchen Querschnitt würdest du empfehlen :?:
"Der frühe Vogel kann mich mal"

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=30806
Benutzeravatar
HOBE
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 02 Sep 2011, 8:31
Wohnort: 2241 Reyersdorf

Beitragvon HOBE » So, 14 Jul 2013, 20:34

...ach ja und mit wie viel Ampere absichern :?:
"Der frühe Vogel kann mich mal"

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=30806
Benutzeravatar
HOBE
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 02 Sep 2011, 8:31
Wohnort: 2241 Reyersdorf

Beitragvon Zimbo » So, 14 Jul 2013, 22:49

Versteh mich nicht falsch, aber deinen Fragen nach zu urteilen, ists vielleicht wirklich zielführender, wenn du dir da eine fertige Lösung besorgst und nur noch einbaust.
Wenn du nach Kabelquerschnitt und vor allem der Höhe der Absicherung fragst, dürften dir grundlegende elektrotechnische Zusammenhänge unbekannt sein. Spar dir die Nerven doch und schau mal was diverse Händler an fertigen Relaisschaltungen anbieten...

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon HOBE » Di, 16 Jul 2013, 15:47

Meine Fragen dürften wohl etwas dilettantisch klingen, etwas Grundwissen ist schon vorhanden, sonst würd ich mir das gar nicht antun.
Die Frage mit dem Querschnitt und der Absicherung war für die Zuleitung von der Batterie zu den Relais gedacht, wenn ich danach die Lastkreise für Abblend- und Fernlicht nochmal extra absichere. Hab beim Stöbern hier im Forum etwas von 4mm² gelesen.

Hab inzwischen einen, für meine Suze passenden Schaltplan, gefunden. Der hat "Licht" in die Sache gebracht :wink:

Danke auf alle Fälle für all eure Ratschläge und Tips,

Gruß,
Hobe
"Der frühe Vogel kann mich mal"

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=30806
Benutzeravatar
HOBE
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 02 Sep 2011, 8:31
Wohnort: 2241 Reyersdorf

Beitragvon Schrotty » Di, 16 Jul 2013, 18:45

Hallo,
schau dir mal die Tabelle an.
Je länger das Kabel um so größer
ist der Verlust und muß mit einem
größeren Querschnitt ausgeglichen
werden.

Viele Grüße Uwe



Bild
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder