Differentialsperre??

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon haasa » Mi, 28 Feb 2007, 20:56

fliehkraft? kenn nur fliehkraftkupplung.
--> keine ahnung.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon mini4x4 » Mi, 28 Feb 2007, 21:26

zukipower hat geschrieben:Warum wiedersprechen :?: Nun habe ich wieder was dazu gelernt! Dafür sage ich Danke.

Also ich wusste es bisher nicht anders (bekam das erzählt) Aber bei den Automatiksperren muss man auch nochmal unterscheiden denn da gibt es ja welche die nur über die Fliehkraft sich öffnen, und wieder welche die nur bei unterschiedlichen Raddrehzahlen schliessen.

Oder bin ich da auch falsch :shock:


Ja, da bist du auch falsch!
Sperren mit Fliehkraft hab ich noch nie gehört oder gesehen, und die mit den unterschiedlichen Raddrehzahlen sind Visco-Sperren, die meistens von VW als Zentraldifferential verbaut wurden. Da laufen mehrere Lamellenscheiben gegenläufig in einem zähflüssigen Öl, was durch Drehzahlunterschiede "aufgepanscht" und dadurch noch zähflüssiger wird.
Ein weiteres System sind die Lockright oder Detroit Lockers, die sind grundsätzlich per Federkraft gesperrt und werden durch unterschiedliche Raddrehzahlen geöffnet.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon zukipower » Do, 01 Mär 2007, 8:10

Ups.. :oops:
na gut, nun weiss ich es besser schliesslich lernt man nie aus.
Aber das mit der Fliehkraft dachte ich so. Es gibt ja Automatiksperren die selbt bei langsamen Kurvenfahrten geschlossen bleiben, wenn man aber schneller um die Kurve fährt, öffnet sich die Sperre. Deswegen dachte ich an Fliehkraft :wink:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 01 Mär 2007, 9:13

@maxxine
am einfachsten kannst es probieren wenn du ohne allrad mit einem hinterrad auf ne rampe oder ähnliches fährst bis der andere reifen in der luft ist oder zumindest nicht mehr belastet ist .
wen der reifen durchdreht hast keine sperre
wenn du weiter nach oben fahren kannst hast ne sperre drin .

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4159
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon mini4x4 » Do, 01 Mär 2007, 11:37

... und wenn du danach auf der Seite liegst, taugt die Sperre auch was! :-D :-D

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon brommel » Fr, 02 Mär 2007, 12:35

mini4x4 hat geschrieben:... und wenn du danach auf der Seite liegst, taugt die Sperre auch was! :-D :-D

Andi


Bild
liaba hamlich gscheit ois unhamlich deppat


www.hartberg.deafbiker.at
Benutzeravatar
brommel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: Do, 30 Nov 2006, 13:13
Wohnort: Oberbuch

Beitragvon traildriver » Mo, 05 Mär 2007, 0:02

Fliehkraftsperre gibt es unter anderem in der Hinterachse des Militär Blazer , nachzulesen Pressebericht auf der Eble Seite.Hab die aber auch schon in Aktion gesehen bei einem befreundeten Blazer Besitzer .Bis zu einer bestimmten relativ geringen Drehzahl dreht ein Rad durch relativ geräuschlos schaltet sich dann das Zweite Rad bis 100% Sperrwirkung dazu.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon user gelöscht » Mo, 05 Mär 2007, 14:02

kurt (eljot ) hat geschrieben:@maxxine
am einfachsten kannst es probieren wenn du ohne allrad mit einem hinterrad auf ne rampe oder ähnliches fährst bis der andere reifen in der luft ist oder zumindest nicht mehr belastet ist .
wen der reifen durchdreht hast keine sperre
wenn du weiter nach oben fahren kannst hast ne sperre drin .

mfg kurt


Danke Kurt, das hebe ich mir auf bis ich mal so richtig angesoffen bin, vorher traue ich mich das sicher nicht.
:shock: :-D

Da in den nächsten Tagen sowieso ein Reifenwechsel ansteht, nehme ich lieber die Variante mit dem Wagenheber!!

LG Maxxine
user gelöscht
 

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]