Lichtmaschine, Regler, Batterie ...???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon line » Fr, 21 Mai 2010, 12:40

Ok, ich habe gelesen, daß man die Lima ohne Batterie nicht laufen lassen soll.

Habe jetzt die Lima, die ich hier über das Forum gekauft habe, eingebaut, aber nach ca. 2 Wochen war die Batterie wieder leer bzw. es hat nicht mehr zum starten gereicht.

Wir haben uns jetzt ein neues Meßgerät gekauft und folgendes dabei festgestellt:
Im Stand ohne laufenden Motor: ca. 12,54 Volt
Bei laufenden Motor (Standgas): ca. 12,54 Volt
Bei Licht (Standgas): ca. 12,54 Volt
Wenn ich Gas gebe geht die Voltzahl aber langsam runter. Beim Gasgeben mit Licht geht die Voltzahl schneller runter.

Die Lichtmaschine produziert offensichtlich Strom, da der Motor auch dann läuft, wenn die Batterie nicht angeklemmt ist.

Auch wenn die Ladekontrolleuchte im Innenraum bei laufendem Motor (bei Zündung leuchtet sie natürlich) nicht leuchtet oder flackert tippen wir auf einen defekten Regler.

Was denkt Ihr?
line
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 9:47
Wohnort: Andalusien & Hessen

Beitragvon mfg41 » Fr, 21 Mai 2010, 12:50

hallo,

war die neue LM denn mit regler, oder hast du den alten regler wieder verwendet?

ich würde auf jeden fall auch mal alle in frage kommenden kabel und anschlüsse genau überprüfen. machmal reicht es schon, wenn ein kabelschuh korridiert ist oder so.



mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon line » Fr, 21 Mai 2010, 12:53

Ich habe die Lichtmaschine mit Regler und Kohlen gewechselt. Und dann habe ich noch mal die Kohlen von der alten Lima in die neue (gebrauchte) gewechselt.

Die Kabel habe ich auch geprüft und es war nichts angerostet oder sonst irgendwie vergammelt.

Wenn mehr Verbraucher gleichzeitig Strom benötigen, wird der Strom von der Batterie geholt, ansonsten von der Lima. Normalerweise müßte doch mehr Strom an der Batterie ankommen, wenn mehr Gas gegeben wird, oder?
line
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 9:47
Wohnort: Andalusien & Hessen

Beitragvon mfg41 » Fr, 21 Mai 2010, 13:06

hm,

würde die neue(gebrauchte) Lm ja den gleichen fehler aufweisen, wie die alte. möglich, aber eher unwahrscheinlich.

könnte auch ein masseproblem sein.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon mfg41 » Fr, 21 Mai 2010, 13:14

ja klar,

das was du misst ist die spannung. wenn die drehzahl erhöht wird muss die spannung ansteigen, und damit der strom, der zur batt, fließt. um den strom zu messen brauchst du aber ein amperemeter für die entsprechende stromstärke. aber abgesehen davon, wenn die spannung nicht steigt, hauts auch mit dem ladestrom nicht hin.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon line » Fr, 21 Mai 2010, 20:18

Möglicherweise haben wir zufälligerweise den Fehler gefunden.

Beim spannen des Keilriemens ist (warum auch immer) ein Kabel kurz vor dem Pluspol der Batterie durchgeschmort. Das Kabel geht in Richtung Innenraum und hat kurz vor der Batterie einen weißen Stecker und ist mit einer Öse am Pluspol befestigt (geschraubt). Wir haben den Stecker weggemacht und die Öse direkt an das Kabel gelötet.

Dann haben wir erneut gemessen und siehe da, wir hatten etwas ü+ber 13 Volt im Standgas und beim Gasgeben ist die Voltzahl gestiegen, auch wenn das Licht an war. Laut den Messungen müßte jetzt alles in OPrdnung sein, aber ich werde jetzt noch ein paar Mal messen - jeweils bevor ich losfahre und dann noch einmal, wenn ich wieder da bin. Wenn die Spannung nicht fällt, war es das.

In jedem Fall werde ich wieder berichten.
line
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 9:47
Wohnort: Andalusien & Hessen

Beitragvon mfg41 » Fr, 21 Mai 2010, 21:40

hi,

das wird es dann wohl gewesen sein.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon line » Fr, 20 Apr 2012, 11:52

Bis Ende 2011 war alles in bester Ordnung, aber dann trat wieder das gleiche Problem auf wie in diesem thread ausführlich geschildert. Die Lima lädt anständig, wenn ich den Motor im Standgas laufen lasse. Gebe ich mehr Gas oder mache das Licht an, fällt die Spannung ab.

Beim letzten Mal haben wir das kleine Kabel, welches auch am Pluspol befestigt ist, saueber gemacht und wieder angeschlossen und danach wurde die Batterie einwandfrei geladen. Da das Problem jetzt wieder von heute auf morgen aufgetreten ist, das Kabel am Pluspol aber einwandfrei und sauber ist, ein Austausche der Lima nichts gebracht hat, stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch. Vielleicht ist das kleine Kabel irgendwo gebrochen? Es ist hellbeige mit einem gelben Streifen und führt kurz nach der Batterie in den Kabelbaum (ist dann also mit anderen Kabeln schwarz isoliert).


Wer weiß, wohin dieses kleine Kabel (siehe Bild unten) vom Pluspol der Batterie aus führt und wozu es gut ist???


Bild
line
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 9:47
Wohnort: Andalusien & Hessen

Beitragvon Moorteufelchen » Fr, 20 Apr 2012, 12:50

Hallo, dieses Kabel (weiß mit gelbem Streifen) geht ans Zündschloss. Unter der Schwarzen Isolierung ist eine Schmelzsicherung eingesetzt.
Gruß Moorteufelchen
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt

Beitragvon line » Fr, 20 Apr 2012, 13:32

@ Moorteufelchen
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!


Ok, das Kabel geht ans Zündschloß. Somit kann es eigentlich nichts mit meinem Problem zu tun haben, da nach Drehen des Zündschlüssels als einwandfrei funktioniert (Lämpchen, ...). Die Sicherung sollte dann auch in Ordnung sein.

Weißt Du genau, was das Kabel bewirkt?
Und wo genau sitzt diese Schmelzsicherung?
line
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 9:47
Wohnort: Andalusien & Hessen

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder