Kaltstartproblem mal anders ...............

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kaltstartproblem mal anders ...............

Beitragvon Hochdachsuzi » Sa, 06 Feb 2010, 20:12

Hi Gemeinde,
bezüglich der Kaltstartprobleme am Suzuki Sj 413 hab ich folgende Frage an die Schraubergemeinde:
Was kann es sein und wodurch verursacht ?

Zunächst der forenübliche Rechtfertigungstext, wie auch in unserem Lotusforum:

Ja, ich habe die Suchfunktion vorab genutzt und nein, dieses Problem ist nicht beschrieben!!

Jetzt zum Eigentlichen:

Der SJ nimmt im kalten Zustand, also unmittelbar nach dem Starten kein
Gas an und geht beim rangieren immer wieder aus.

Das führt u.U. zu bösen Kommentaren sofern man mal etwas früher am Morgen vom Garagengründstück will und kommt gar nicht gut an beim gemeinen Volk, wenn man für 20 m 5-6 mal starten muss und mit dem Gas " spielt ", und am gequälten Fahrzeug zu Vergaserpatschen.

Klar, die Startautomatik - soweit einleuchtend und eben drum eine andere Problematik als das sonst anscheinend übliche Fehlverhalten bei warmem Motor.

Die Reparaturanleitung gibt zu diesem Thema gleich garnichts her.

Einem Beitrag konnte ich wage entnehmen, das sie mit Wachs funktioniert ?

Da wäre mir dann schon einiges klar, denn so funktioniert auch technisch gesehen die Startautomatik meines Peugeot-Rollers. Hier dehnt sich Wachs nach dem einschalten der Zündung
aus und drückt gegen Federdruck einen Hilfskolben herunter der die Düsennadel der Startautomatik langsam schließt und so erfolgt der Übergang von der erhöhten zur normalen Leerlaufdrehzahl.

Ein Bild von der Draufsicht auf den offenen Suzuki-Vergaser habe ich bereits hier gefunden und nun würde es schon weiterhelfen, wenn jemand beschreiben könnte, wie diese Startautomatik funktioniert und was sich auch optisch verändert bzw bewegt oder besser, bewegen sollte.................
Die Kalt/Warm-Luftklappe im Ansaugtrackt arbeitet einwandtfrei.

In einem Beitrag wurde von " Rückschlagventilen" in einigen Gummischläuchen des Vergasers und seiner Periferie geschrieben.
Stimmt das so und hängt davon ein normaler Kaltstart ab ?

Jetzt ihr..............................
Hochdachsuzi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 06 Feb 2010, 18:52

Beitragvon maddin1 » Sa, 06 Feb 2010, 22:49

Hallo


Hatte das selbe Problem !!!


Wechsle mal alle Unterdruckschläuche, damit du sicher bist, dass es von denen nicht kommt !

Das war bei mir das Problem !!

Ob das Wachselement funktioniert, siehst and der Kaltstartklappe, die bei zunemender Motortemperatur immer weiter öffnet .


Wie gesagt, erstmal Unterdruckschläuche !!!!

Gruss Maddin
DER MIT DEM ROTEN
__________________


SJ413,Mazda 626 F2T KÃœWE,KTM 620 LC 4,
Benutzeravatar
maddin1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi, 23 Mai 2007, 23:20
Wohnort: Bei Bregenz

Re: Kaltstartproblem mal anders ...............

Beitragvon yellowsuse » Sa, 06 Feb 2010, 23:10

Hochdachsuzi hat geschrieben:Zunächst der forenübliche Rechtfertigungstext, wie auch in unserem Lotusforum:

Ja, ich habe die Suchfunktion vorab genutzt und nein, dieses Problem ist nicht beschrieben!!


:lol: =D> ::held::
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Hochdachsuzi » Sa, 06 Feb 2010, 23:51

Wird gemacht Maddin, danke für den Tip.
Hochdachsuzi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 06 Feb 2010, 18:52

Beitragvon Wusselbee » So, 07 Feb 2010, 2:09

Hi!

Schläuche wechseln ist schon mal gut:
Blos noch kurz, wie der Warmlauf regelt:
Wenn alles kalt ist, ist die Chocke Klappe bis auf einen spalt von 2-3mm zu.

Bild

Jetzt kommt beim starten allerdings ein kleiner Trick ins Spiel, und zwar wird unterdruckgesteuert die Klappe nochmals weiter auf gemacht, so auf circa 12mm, wenn ich es richtig im Kopf habe. Und da kommt auch schon das Problem, hier ist so eine kleine Zeitverzögerung eingebaut. Das ist die kleine schwarz-grüne Dose, die ganz rechts am Vergaser hängt. In der sammelt sich im Winter gerne Wasser, gefriert ein, und die chocke Klappe bleibt im Startmodus hängen. Wirf die mal raus und ersetzte sie durch ein Röhrchen. Wenn dann alles gut ist, besorgst ne neue.


Bild
Unterdruckversteller mit Schlauch zur Dose

Wenn dann die Wachspatrone (Teil wo der Wasseranschluss rein geht) warm wird, zieht sie die Chokeklappe immer weiter auf, bis sie senkrecht steht. Der lange Arm regelt gleichzeitig das Stangas unten langsam runter.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Hochdachsuzi » So, 07 Feb 2010, 2:51

Hallo Uli, na da sag ich doch : Perfekt !
Herzlichen Dank, ich werde das gleich morgen checken.
Hochdachsuzi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 06 Feb 2010, 18:52


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]