413er Handbremse auf Scheibe und gekoppelt mit Fußbremse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

413er Handbremse auf Scheibe und gekoppelt mit Fußbremse

Beitragvon Robert Grotz » Do, 24 Aug 2006, 16:30

Hallo zusammen, folgendes:
meine Idee.

Durchgeschweißte HA, Betriebsbremse von der HA auf Scheibenbremse auf die Kardanwelle,(wie bisher die Handbremse)
Handbremse über Betriebsbremse laufen lassen und diese dann feststellbar.
("Handbremse" blockiert dann gleichzeitig HA und VA)

Erhoffe mir folgende Vorteile:

Keine mit Schlamm vollgesaugten Trommelbremsen, weniger Teile als Ersatz auf ner Veranstaltung und weniger was kaputt gehen kann.

Geht das oder hab ich da irgendwo nen Denkfehler drinne?
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon susi quattro » Do, 24 Aug 2006, 16:37

naja, er kann sich ja was stärkeres basteln. aber hmmmm, muss man sich erst mal durch den kopf gehen lassen!

Gruß
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon Robert Grotz » Do, 24 Aug 2006, 17:12

Heißt das ich bin der erste der sich über sowas Gedanken macht?
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Robert Grotz » Do, 24 Aug 2006, 20:22

Hallo Roman, von welcher Kiste war die scheibenbremse?
Wie hast Du sie auf die Kardanwelle gemacht?

Warum meinst Du das es als Betriebsbremse net geht?
Beim Schlepper gehts doch auch?

Achso das is natürlich für mein Proto.
Also nix mit Tüv und so...(nich das Ihr mich für verrückt haltet)
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon offroad4fun » Do, 24 Aug 2006, 20:32

hi!
wenn ich das richtig verstehe - möchtest du nach deinem umbau mit der normalen bremse (betriebsbremse) die feststellbremse auf der kardanwelle abbremsen
-mein gedanke: ist die denn dann stark genug??? als einzige bremsmöglichkeit???
also das wär mir zu wenig ... wenn die ausfällt - dann viel spass
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon Robert Grotz » Do, 24 Aug 2006, 20:41

Hallo, nee nee.
Ich habe die normale Fußbremse auf die Vorderräder UND (anstatt die Bremse auf beide Hinterräder) die Bremse auf die Kardanwelle für hinten.

Das müsste doch so gehen.
Und die HA mit nem starren Diff.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Harry » Do, 24 Aug 2006, 23:52

@ Roman

wie ist des auf der Strasse. Gleicht sich bie Bremserei in dr Kurve durch Diff aus oder ist dann hinten starr rechs und links gleich. Ich weiß hört sich blöd an, weil ja beim bremsen mit normaler Bremsanlage der Druck oder die Kraft normalerweis aus gleich ist, aber dass dadurch Probs kommen könnten ist mir grad so in den Kopf geschossen, oder denk ich da falsch :?:
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon susi quattro » Fr, 25 Aug 2006, 7:30

@roman

gibts da bilder?
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon susi quattro » Fr, 25 Aug 2006, 9:14

shit, das mit den zwei hebeln und jede seite extra bremsen tät mich auch interessieren!

Gruß
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon Harry » Sa, 26 Aug 2006, 8:20

@ Roman hab jetzt verstanden. Aber ich glaub ich hab mich doof ausgedrück, weil ich denke wenn die Kardanwelle bremst, dann müsste man doch die Probs mit der Fahrstabilität kriegen (als Betriebsbrems). Dies war eigendlich meine Frage, meine Überlegung war, ob sich dies beim kurven fahren nicht negativ auswirkt. Ich weiß, daß im Normalen Fahrbetrieb ja die Bremskraft gleichmäßig auf die Räder verteilt und net auf die Kardanwelle. Mein weiter Gedanke und des ist des was ich mich frag gleicht des das Diff aus oder net, deshalb denk ich daß beim Kurvenfahren und bremsen die Probs kommen. Die Frage ist nur weil ich miich frag ob ich nen Denkfehler hab. Nur so zum Verständnis für mich, weil man lernt ja net aus.
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]