3er Stecker an Samurai Vergaser , wofür ist der

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

3er Stecker an Samurai Vergaser , wofür ist der

Beitragvon hibbelbill » Di, 24 Feb 2009, 15:31

Hallo , habe in meinen 413 eine Maschine vom Samurai eingebaut , der Motor läuft prima , nur geht er im Standgas immer aus . Es gibt am Vergaser einen kleinen Stellmotor mit einem 3er Stecker , wie wird dieser angeschlossen und wofür ist er . Danke schonmal für eure Antworten
hibbelbill
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 24 Feb 2009, 12:58

Beitragvon 4x4orca » Di, 24 Feb 2009, 16:10

Am Vergaser deines 413ers ist ein Kabel mit nur einem Stecker dran, richtig?

Dreh das Teil aus dem Vergaser raus, wo das Kabel dran ist.

Am Samurai-Vergaser ist auch so ein Teil dran. Weiterhin ist vorn ein Kontakt dran, an den zwei Kabel gehen.

Schraub den Kontakt vorne ab (zwei Kreuzschrauben). Weiterhin drehst du das Teil raus, dass du schon vom 413er Vergaser rausgeschraubt hast.

Dreh das Teil vom 413er nun in den Samuraivergaser und schliess es an den vorhandenen Stecker am Kabelbaum an.

JEtzt kannst du von deinem 413er Vergaser vorne noch den Dämpfer abschrauben und an die Stelle des Kontaktes schrauben (passt alles).

Fertig

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5539
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon hibbelbill » Di, 24 Feb 2009, 16:16

richtig an dem 413er Vergaser ist nur ein Kabel , kann man die 3 Kabel nicht anschliessen das er im Standgas durchläuft ? Aber danke für deinen Tip werde ich so machen wenn es keine Möglichkeit gibrt die 3 Kabel anzuklemmen

Gruss Tim
hibbelbill
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 24 Feb 2009, 12:58

Beitragvon Gusttelgans » Di, 24 Feb 2009, 17:07

Hallo Tim!

Suche mal im Internet nach Schalplänen zu dem Vergaser.
Ein Kabelbaum aus 3 Kabel wird ja sicher nicht schwer sein herzustellen.
Google doch einfach mal den Vergasertyp durch.
Oder du misst das an einem Fahrzeug durch, wo ein solcher Kabelbaum vorhanden ist. Vielleicht dort wo Du den Motor her bekommen hasst.
Habe selbst einen eignen Kabelbaum für meinen 16V Umbau erstellt, dieses war auch zu schaffen, im Vergleich zu Deinen 3 Kabel ist das sicher bei Dir ein Kinderspiel.
Noch viel Spaß beim bastel.
Gusttelgans
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa, 13 Jan 2007, 19:02

Beitragvon 4x4orca » Di, 24 Feb 2009, 18:02

Gusttelgans hat geschrieben:Hallo Tim!

Suche mal im Internet nach Schalplänen zu dem Vergaser.
Ein Kabelbaum aus 3 Kabel wird ja sicher nicht schwer sein herzustellen.
Google doch einfach mal den Vergasertyp durch.
Oder du misst das an einem Fahrzeug durch, wo ein solcher Kabelbaum vorhanden ist. Vielleicht dort wo Du den Motor her bekommen hasst.
Habe selbst einen eignen Kabelbaum für meinen 16V Umbau erstellt, dieses war auch zu schaffen, im Vergleich zu Deinen 3 Kabel ist das sicher bei Dir ein Kinderspiel.
Noch viel Spaß beim bastel.


Das nützt nix, da sich die zwei Kabel mit der Ecobox unterhalten wollen, die es aber im 413er nicht gibt.

Das eine Kabel ist relevant, das an das Ventil geht. Wenn kein Strom auf dem Ventil, dann Motor aus.

Sollte es nach dem Anschluss übrigens dennoch nicht gehen, hast du ein anderes Problem mit dem Vergaser. Dann ist er evtl. verstopft (leerlaufdüse bzw. CO-Düse).

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5539
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon hibbelbill » Di, 24 Feb 2009, 19:51

also das Kabel ist im Moment nicht angeschlossen und der Motor läuft , halt nur nicht im Standgas . kann ich das Ventil vom neuen Vergaser ansteuern und den Rest durch die alte Unterdruckdose ersetzen ?

Gruss Tim
hibbelbill
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 24 Feb 2009, 12:58

Beitragvon Wusselbee » Di, 24 Feb 2009, 20:48

Hi!

Ja, geht, aber ein Anschluss davon muss zusätzlich mit Masse verbunden werden, der andere mit dem Zündungsplus (war glaub ich der weise, bin mir aber nicht 100% sicher). Beim 413 Leerlaufabsteller war die Masse direkt mit dem Schraubgehäuse verbunden, und er hatte deswegen nur nen + Anschluss.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]