Check Engine / Fehlerspeicher ausblinken

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Check Engine / Fehlerspeicher ausblinken

Beitragvon Youngtimer » Fr, 18 Mär 2011, 11:47

Hallo Allerseits !

Ich glaube, ich stelle mich endgültig zu blöd an.
Habe die Berichte und Anleitungen, wie man über die Überbrückung im Sicherungskasten an Hand der CheckEngine-Lampe die fehler ausblinken kann genau gelesen.

Aber: Ich finde bei meinem 92er Samu diese Überbrückung im Sicherungskasten einfach nicht ? Da sind die 2 Reihen mit Sicherungen und sonst bin ich zu blöd, was zu finden. Links oben am Sicherungskasten ist das Blinkrelais, rechts oben am Sicherungskasten ist noch eine 15er Sicherung horizontal angebracht. Wenn ich die ziehe, geht der Motor aus.

Mein Problem ist, dass ich nun die CheckEngine Lampe und deren Zuleitungen repariert habe. Nun leuchtet sie aber ständig.

Kann das bitte mal jemand einem Blöden erklären ?

Danke und

VG
Andreas
Youngtimer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 23 Dez 2010, 17:26
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon ohu » Fr, 18 Mär 2011, 12:28

Ständig leuchten? Das heißt eher, dass da ein Fehler gespeichert ist, der ausgelesen werden möchte. Normalerweise leuchtet die nur bei eingeschalteter Zündung, bis der Motor läuft, dann muss sie ausgehen.

Da sind zwei weiße, einpolige Stecker in der Nähe des Sicherungskastens am Kabelbaum. Die beiden zusammenstecken zum auslesen, bzw. trennen um das Blinken wieder zu stoppen.


Ist beim Modell für Deutschland anders als in der Anleitung, warum auch immer.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Youngtimer » Fr, 18 Mär 2011, 13:22

Jepp, falsch ausgedrückt.

Zündung aus->CheckEngine aus
Zündung an -> CheckEngine an und bleibt an bis Zündung wieder aus.

Aha, dafür ist dieses seltsame Stecker/Buchse Paar an dem einadrigen Kabel. Hatte schon verucht zu messen, was da drauf sein konnte.
Na, dann werde ich heute abend mal BLINKEN gehen.

Danke !!!
Youngtimer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 23 Dez 2010, 17:26
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon Youngtimer » Mi, 23 Mär 2011, 11:56

Soo, das mit dem Ausblinken hat gefunzt. Blöde mit den beiden Kabeln. Muss man echt wissen. Danke nochmals.

Aber jetzt:

Ich blinke den Fehler 42 aus. Laut der Liste hier im Forum ist das

''S Schalter'' oder ''5 Schalter''.

Ist leider auf dem gescannten und dann ausgedruckten Dokument schwer zu lesen. Kann mir mal jemand bitte sagen, was das sein soll ?
Dafür reicht meine Phantasie nicht aus um das zu interpretieren.

DANKE SCHÖN !!!

VG
Andreas
Youngtimer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 23 Dez 2010, 17:26
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon ohu » Mi, 23 Mär 2011, 12:06

Das ist auch falsch beschrieben in der Anleitung. 42 ist der Hallgeber im Zündverteiler. Wenn er unrund läuft, liegts wohl daran. Das Teil ist auch noch sauteuer, kostet über 200€ beim Suzukihändler.

5. Gang-Schalter gabs nur beim Kalifornischen Modell, da wurde dann zum Cruisen im 5. Gang magerer gefahren, um bessere Abgaswerte zu erreichen.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Youngtimer » Mi, 23 Mär 2011, 12:18

Danke für die superschnelle Antwort.

Nööö, unrund laufen tut der Motor nicht. Direkt nach dem Starten im kalten Zustand dreht die Drehzahl auf ca. 3.500 hoch, reguliert sich aber nach weniger als 10 Sekunden auf ca. 1.200 und wenn er warm ist, dümpelt er im Leerlauf so bei 900-1000 rum.

Ansonsten läuft er richtig schön rund ohne Probleme. Nur bei Vollgas auf der Autobahn über eine längere Strecke, hat er manchmal eine Fehlzündung, wenn man dann ruckartig vom Gas geht. Sondt alles roger.

Kleine Beschreibung für mich, wo der Hallgeber sitzt ? Habe ja hier noch einen kompletten Motor mit kompletter Zündung liegen. Dann tausche ich das mal und schaue ob der Fehler verschwindet.

Schomma DANKE !

VG
Andreas
Youngtimer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 23 Dez 2010, 17:26
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon Hoizfux » Mi, 23 Mär 2011, 20:43

und was genau ist dein problem warum du auslesen möchtest?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon ohu » Do, 24 Mär 2011, 9:21

Hallgeber sitzt mit im Zündverteiler, kleines schwarzes Teil mit dreipoligem Stecker.

Wenn aber nix fehlt, lösch einfach mal den Fehlerspeicher - Batterie ne Minute abklemmen und wieder anklemmen, dann Fehlercode ausblinken, müsste die 12 sein. Dann fahren und danach schauen, ob er sich wieder nen Fehler gespeichert hat.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Youngtimer » Do, 24 Mär 2011, 10:30

Hoizfux hat geschrieben:und was genau ist dein problem warum du auslesen möchtest?



?????????? Siehe #4 ???????????????
Youngtimer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 23 Dez 2010, 17:26
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon Youngtimer » Do, 24 Mär 2011, 10:33

ohu hat geschrieben:Hallgeber sitzt mit im Zündverteiler, kleines schwarzes Teil mit dreipoligem Stecker.

Wenn aber nix fehlt, lösch einfach mal den Fehlerspeicher - Batterie ne Minute abklemmen und wieder anklemmen, dann Fehlercode ausblinken, müsste die 12 sein. Dann fahren und danach schauen, ob er sich wieder nen Fehler gespeichert hat.



Ahaaaa, also Batterie ganz ab - nicht nur Masse wie in der Anleitung beschrieben ? (obwohl dürfte ja keinen Unterschied machen). Masse hatte ich abgeklemmt, fast ne 1/4 Stunde. Wieder angeklemmt. Check Engine immer noch wie oben beschrieben an. Wieder ausgeblinkt. Wieder Code 42.

Werde ich heute abend nochmal komplett probieren.

VG
Andreas
Youngtimer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 23 Dez 2010, 17:26
Wohnort: bei Hamburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder