Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: Mo, 11 Aug 2014, 16:19
von Bome
naja ich persönlich kann sie momentan ja eh nirgends einbauen (passendes auto fehlt)

ja das ist ne gute frage :-k spontan fällt mir da nur mehr verschränkung ein weil man ja lange coilovers leichter unterbringt wie ne lange feder ohne das das auto unnötig hoch wird und vll noch einfachere montage wenn man von blattfedern auf coilovers umbaut weil man sich ja das federteller spart was auch ziemlich platz wegnimmt

generell schwärmen ja auch viele von coilovers, oder bin ich da falsch informiert?

aber es wäre wirklich mal interessant was jetzt tatsächlich die harten fakten im vergleich schraubenfedern zu coilovers (und vll auch zu blattfedern) sind, gabs da vll sogar schonmal ne diskussion zu?

BeitragVerfasst: Di, 12 Aug 2014, 8:04
von ohu
Vorteile haben Coilover folgende:
- brauchen weniger Platz als Federn und Dämpfer separat
- Federführung ist ziemlich gut, die Federn können nicht einfach aus dem Sitz springen
- Federn kann man recht fein abgestuft in vielen Härten und Längen kaufen, d.h. da ist mit der Abstimmung noch viel machbar

Nachteile:
- Preis
- Belastung auf den Montagepunkten wesentlich höher


Rein von der Fähigkeit eines Fahrwerks (Geschwindigkeit/Verschränkung) bringen Coilover keinen Unterschied zu Federn und Dämpfern einzeln.