Was habt Ihr sonst für Hobby´s...

Alles andere ....

Beitragvon ankaeike » Di, 19 Jun 2007, 21:09

Lutz hat geschrieben:OK:

Bild


Ich dachte es gibt keinen reinrassigen Husky.

Das sind alles für ihre eigenschaften und speziellen Einsatzorte gezüchtete Hunde.Das sind wunderschöne Tiere mit ganz tollem Wesen...

[/quote]

Du hast schon recht, wenn man nur Husky sagt, können auch alle lokalen Schläge damit gemeint sein.
Aber das was die meisten für einen Husky halten ist ein Sibirian Husky. Der wird schon länger nach einem bestimmten Rassestandard gezüchtet (genau wie die anderen nordischen Hunde: Samojede & Alaskan Malamute). Für Hunderennen werden mittlerweile sogenannte Alaskan Huskies "gezüchtet". Das sind Sibirian Huskies gekreuzt mit ? (meist ein Jagdhund).

Oje, da sprach mal wieder die Tierärztin, sorry :wink:
Muulwurf grüßt den Hotzenwald und den Rest
Benutzeravatar
ankaeike
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 15 Nov 2006, 23:56
Wohnort: Gießen

Beitragvon Bü » Di, 19 Jun 2007, 23:12

Naja, in die Alaskan wird alles mögliche reingekreuzt, was man gerade braucht. Übrigens auch eine Zeitlang Deutsch Kurzhaar. Diese nannten sich dann, oder wurden genannt, German Trailhounds. Haben die mittleren Gespanne auf langen Strecken sehr dominiert. Aber Sprints, Zweier oder Open Class, da hat das nie so funktioniert.Aber selbst der Sibirian Husky ist noch sehr im Wandel. Wenn man mal zurück denkt, ich sag mal so 15 Jahre, da sah mann noch sehr viele Kurläufige schwere Sibirian Huskies und dann begann es diese hochläufige, leichte, aber kraftvolle eleganz zuwerden und sich immer mehr durchzusetzen.
Und ich hoffe die anderen Nordischen, allesamt Bildschöne Hunde werden nicht vergessen. Z. B. die Laiki, Elchhunde oder selbstverständlich die Japaner wie Akita Inu oder Hokkaido Ken.
Damn, wenn ich so drüber nachdenke, das war damlas schone ne schöne Zeit.

Aber meine oben gezeigte Bonnie gibt mir auch ne Menge.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon Lutz » Di, 19 Jun 2007, 23:43

Wow Bü, du scheinst dich ja auszukennen und das hört sich auch recht plausibel an.
Rocky soll ein Sibirian Husky sein, genau wissen wir das allerdings nicht, da uns die Vorbesitzerin keine näheren Infos oder Papiere gab, die allerdings vorhanden sein sollen. Er kam zu uns vor 4 Jahren als "Notfall", dafür aber kostenfrei. Ist aber auch egal, denn sein Wesen (und das aller Nordischen) begeistert einfach und dafür braucht man keine Papiere. Stur und gleichermaßen sensibel ist er und daher auch schnell beleidigt, wenn man ihn mal zu laut ermahnt. :lol:
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon Off Road Blubber » Mi, 20 Jun 2007, 0:32

Tschuldigt das ich das Thema noch mal aufnehme

Aber wir hatten uns damals nicht endscheiden können zwischen Alaskan und Sibirian ...

Und letzendlich hat uns der Preis echt abgeschreckt den sich diese wilden Züchter vorstellten...
Ich finde das sind nach wie vor ganz tolle Tiere und ich finds nen Hammer was die kosten...(2 Suzi´s)

Wir wollten eigentlich einen haben mit dem sich unsere Kinder
beschäftigen können so auch Hundeschule Agiliti und auch weiter zur spezialausbildung zur Schwimmrettung...weil wir direkt am Mittellandkanal wohnen.

Aber auch hier hatten wir dann viele verschiedene Meinungen, wegen anstrengungen im Sommer, Rudelhaltung usw...
bis wir dann einen Sibirian in Aktion erlebt haben bei einer Ãœbung der DLRG.
Das war echt beeindruckend...
Bloß bis jetzt ist es ein Traum und bei meiner Zeit einteilung wirds wohl auch erstmal dabei bleiben.
Es sei denn wir bekommen auch aus der "Not" einen.. dann... :roll:
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon ankaeike » Mi, 20 Jun 2007, 18:23

@ Bü

Ja Du hast recht. Als ich vor ca. 10 Jahren mal beim Schlittenhunderennen in Todtmoos war, hat man noch sehr viele Sibirians gesehen, aber in den letzten paar Jahren sind immer mehr die German Trailhounds genommen worden, sehen aus wie Dt. Kurzhaar mit blauen Augen.
Gott sei Dank gibt es auch noch Rennen in denen nur Nordische zugelassen sind (z. B. in Bernau).
So bleiben diese Rassen wenigstens erhalten und können zeigen, was sie können.

@Off Road Blubber

Hey, wenn Du wirklich einen Notfall-Husky möchtest, es gibt einen Tierschutzverein. Schau mal unter www.husky-in-not.de. Ich glaub, die sind sehr verantwortungsbewußt und verheimlichen auch keine evtl. Macken.
Muulwurf grüßt den Hotzenwald und den Rest
Benutzeravatar
ankaeike
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 15 Nov 2006, 23:56
Wohnort: Gießen

Beitragvon uluru » Mi, 20 Jun 2007, 19:37

IceMan-85 hat geschrieben:Hier auchnoch was was ich angefangen habe (das was oben auf dem Samu draufliegt):

Bild

:D :D :roll:

Ist ein zweier fallt Kanu von Pouch, etwa 30 Jahre alt.


Das ist doch eine tolle Modifikation für einen SUZI. Einfach umdrehen und schon hat man ein Boot. :lol: :lol: :lol:
Bodenfreiheit statt Spoiler
Benutzeravatar
uluru
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Di, 29 Aug 2006, 22:02
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Bü » Mi, 20 Jun 2007, 21:50

ankaeike hat geschrieben:aber in den letzten paar Jahren sind immer mehr die German Trailhounds genommen worden, sehen aus wie Dt. Kurzhaar mit blauen Augen.

Naja, aber die Trailhounds werden, so denke ich zumindest nie den Spring in die grossen Gespanne, also Open Class, so ab 8 Hunde aufwärts schaffen.
Dafür fehlt einfach die richtige Disziplin.

Und für die kurzen Sprints mit Zweiern einfach Kraft.

Naja, ich muss nochmal Rennen schauen, wenn ich schon keine eigenen Renner mehr habe;)
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon Bü » Mi, 20 Jun 2007, 23:23

8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon Off Road Blubber » Mi, 20 Jun 2007, 23:40

Bü hat geschrieben:http://www.dcnh.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=53&Itemid=155 Für wirklich Interessierte--


ja nett hab auch mal bei den kleinanzeigen geschaut...800 Euro....
Das ist ja der Hammer... man überlegt mal das ist ein Tier...ein Lebewesen...
Das werd ich da nie für ausgeben ...dann wirds eben ein spitzgedackelterwindhund... so schön wie die Tiere sind aber ...
Ich brauch keine Papiere und son quatsch....damit tust du dem Tier überhaupt keinen gefallen....

@ankaeike

Die seite kannte ich schon.
Die hab ich mir schon hundert mal angesehen...
aber leider sind die Tiere schon sehr alt, was nicht unbedingt was schlechtes heissen muss, aber wenn ich ein Tier in die Familie bringe
sollte es schon integriert werden und nicht auf seine Rente warten.
Oder gar nach einem oder zwei Jahren aus dem Herzen der Kinder gerissen werden...das muss ich mir und meiner Familie nicht antun.

Also weiter suchen und warten...

Was ist denn nun mit dem Gerücht oder gar Wahrheit das Huskys in unserer Region nicht so gut zu halten sind wegen dem Klima??

Ich denke im Winter OK aber was ist denn mit den Temperaturen jetzt?
[/quote]
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon Lutz » Do, 21 Jun 2007, 0:45

Ist wohl ein weit verbreitetes Vorurteil, dass Huskys oder eben Nordische in unseren Regionen nur leiden. Fakt ist aber, dass sie sehr anpassungsfähig sind. Der Fellwechsel ist extrem, sie verlieren bedeutend mehr als andere Rassen und der Wechsel von Winter zu Sommer und umgekehrt kommt auch immer erst wenn nötig und auch angepasst. D.h., wenn wir einen härteren Winter haben ist das Fell dichter und bei einem heißen Somer recht licht. Die sibirischen Sommer sind zwar kurz aber dann mit bis zu 30 Grad doch recht heiß. Unser Rocky macht im Sommer immer Sauna. Er liegt bei 35 Grad 1 Std in der Sonne und geht dann zum kühlsten Ort und wieder zurück. Findet er vollkommen geil!!.
Huskys werden übrigens so 13 - 15 Jahre alt, außer sie sind ständig Rennen gelaufen. Von da her kann man einen vermeintlich älteren Husky noch sorglos aufnehmen. Man sollte nur wissen, dass ein Husky kein Hund im herkömmlichen Sinne ist, denn man lebt m i t einem Husky. Erfahrung mit Nordischen ist also seeeehr hilfreich.
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

VorherigeNächste

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder