Höhe Insa Sahara

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Beitragvon traildriver » Mo, 03 Nov 2008, 23:27

Also wenn mal der Tacho nicht stimmt "Luft ablassen"! :twisted:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon michi m. » Di, 04 Nov 2008, 8:23

SafariGuide hat geschrieben:
michi m. hat geschrieben:
SafariGuide hat geschrieben:
outdooruwe hat geschrieben:Wo hier grad so die Reifenhöhen diskutiert werden

Hat wer die tatsächlichen höhen vom Malatesta Kaiman in 215/15 und 225/75-15?


Der 215/15 ist so ca. 0,5cm höher .... aber wenn du den 225/75 etwas strammer aufpumpst (ca. 3-4 bar), dann sind die gleich hoch!


Das ist jetzt aber net dei Ernst, oder?



Doch ... natürlich .... der 215/15 ist definitiv ca. 0,5 cm höher als der 225/75 15 !!!


Ich rede vom DRUCK auf 3-4 bar. Ich meine: Geländeauto? Und da willst mit so einem hohen Druck im Gelände fahren?
Abgesehen dass keine Selbstreinigung des Profils stattfindet, darfst du dich auch nicht über eine verbogen Achse beschweren, bei dem Irrsinnsdruck.
Und der Reifen fährt sich dann auch nur mittig schön kräftig ab. Und das rätst du hier ernsthaft deinen armen Mitforumsteilnehmern?
Puh :roll: :-D :-D :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon outdooruwe » Di, 04 Nov 2008, 11:29

Mal abgesehen davon das das mit dem Druck erhöhen nicht ganz ernst zu nehmen ist, hat jetzt wer die ECHTEN Maße. Die Runderneuerten sind ja nun mal meißt höher als die Originalgröße. Mir geht´s darum ob bei ner Tachoprüfung die Abweichung noch ausreichend ist ohne Änderung des Tacho. Wie sieht´s mit dem Kobra Trac in 225/70 15 aus??

Fragen über Fragen :roll:

Ich will halt nicht zuviel aufwand, nur etwas Größer und etwas Breiter.
Mit einer dezenten höherlegung von ca 5cm sollte dann mit den Reifen einiges gehen im Gelände.
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon börni » Di, 04 Nov 2008, 12:20

Hallo ich würde auch gerne meine serienfelgen weiter fahren, welche reifen passen denn da ohne Probleme und angleichung des Tachos oder Größere Verbreiterungen?
Benutzeravatar
börni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: So, 14 Sep 2008, 21:18
Wohnort: STD

Beitragvon Hoizfux » Di, 04 Nov 2008, 16:23

@börni: geh auf www.offroadreifen.com - da findest du welche grössen auf der serienfelge mit reifenfreigabe möglich sind!

ausserdem wäre die forumssuche auch nicht schlecht - wenn du die benutzt findest du soviel zu dem thema das du die nächsten tage urlaub brauchst zum lesen! ;-)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Bernd » Sa, 15 Nov 2008, 12:12

Hallo Zusammen

vielleicht kann ich euch bei der Überlegung zu tatsächlichen Reifengröße auch etwas helfen. In habe zur Zeit 3 Reifen in 205/75 R 15:

Cooper Wethermaster Wintereifen der ist 69 cm im Druchmesser
Colway MT der ist 70 cm
Tagom MudTrack 70 cm evtl. 2mm mehr, ich mess die im Keller mit einem Zollstock und bei richtig gutem Licht.

Wobei das zugegeben eine recht zivile Größe ist und zumindest da scheint die Karkasse immer identisch zu sei.

Der Größenunterschied ergibt sich da nur aus der Profiltiefe, beim Tagom 15mm obwohl der optisch viel Größer aussieht ist er es nicht.

Die Angaben in den Reifenshops scheinen nie zu stimmen, da die o.g. Größe sozusagen meine Lieblingsgröße ist habe ich immer ein Bandmaß dabei und messe auf Treffen alle Reifen damit aus die ich in der Größe finde. Es sind bei Runderneuerten immer 70 cm gewesen, egal was. Nur die Breite der Reifen unterscheidet sich stark. Grobe außen sitzende Stollen sehen immer fett aus und sind auch breiter. In den Reifenshops sind auch die Fotos immer in irgendeiner Größe und nicht in der die man bestellen will. Also das Höhen/Seitenverhältnis auf dem Foto ist wohl eher ein 31er, als ein 205er wie ich ihn dann kaufe. In der Realität ist so ein Tagom MudTrack z.B. in 205/75 eher schmal und hoch.
Gruss Bernd

Jimny 1.3 Cabrio, alles original ...
Benutzeravatar
Bernd
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 20 Nov 2005, 9:05

Vorherige

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder