Danke schön!

Es ist nicht ganz so schlimm wie es aussieht. "Nur" eine Verschleißerkrankung an einer Sehne und musste operiert werden. Verheilt aber schnell und dann funktioniert der Daumen wieder wie neu.
So habe ich mal bissel Zeit für die Familie, die durch die Arbeiten am Auto viel zu kurz kam.
Und ich hatte Zeit zum Lesen über Korrosionsschutz am Fahrzeug.
Meine anfängliche Begeisterung über den Einsatz von Elaskon für die Hohlräume hat im wahren Sinne des Wortes leichte Risse bekommen. Ich habe noch mal über das Für und Wider von Wachsprodukten nachgedacht und beschlossen auf Wollfett-Produkte umzusteigen.
Ich habe mehrfach gelesen, dass reine Wachsprodukte, wie eben Elaskon auch eines ist, sich wunderbar auf neuen, blanken Blechen machen, aber, dass sie nach einiger Zeit Schwundrisse bekommen und dass sie vorhandenen Rost nicht gründlich durchdringen, bzw. ihn nur oberflächlich abdecken, ihn aber nicht zuverlässig stoppen. Mit anderen Worten, es rostet nach einiger Zeit im ungünstigsten Fall munter weiter.
Gut, ich bekam den Rat, dem Elaskon etwa 10% Graphitlösung beizumischen. Das soll den Rost durchdringen und die Eigenschaften des Wachses positiv verändern. Ich habe eine solche Mischung auch mal probiert aber es hat mich nicht richtig überzeugt.
Fett oder Öl mit mittlerer Viskosität hat wiederum den Nachteil dass es bei Wärme abläuft und es kann außerdem leichter bei Bewitterung abgewaschen werden. Aber es hat den großen Vorteil dass es in jede Ritze kriecht und vorhandener Rost durchdrungen und versiegelt wird. Außerdem werden angeblich alte Beschichtungen durch das Fett wieder geschmeidig und versiegelt. Es ist ja auch bekannt, dass man die Versiegelung in Abständen von einigen Jahren erneuern sollte, das habe ich aber sowieso vor.
Soweit die Theorie. Klingt für mich alles logisch, ob es wirklich so ist, hängt sicher von vielen Umständen ab. Die Zeit wird es zeigen. Das Wollfett ist nicht teurer als Elaskon und es lässt sich sicher genau so gut verarbeiten.
Ich habe jetzt Fluid-Film NAS bestellt und ich werde damit noch mal alle Holme, Traversen und sonstige verdeckten Hohlräume an Body und Rahmen aussprühen bevor ich den Body wieder montiere.
So hat die kleine Pause vielleicht auch einige positive Aspekte.