VTGee muß in die Höh

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

VTGee muß in die Höh

Beitragvon BiEr 1 » Mo, 09 Feb 2009, 13:53

hallo, ein paar Fotos

zuerst haben wir den Querteil vom Rahmen etwas behandelt.
Bild


Restl´n:

Bild

Runtergedreht und schwarz gespritzt, daneben neue Schwingungsdämpfer
Bild

Pfahlbau "1"
Bild


Pfahlbau "2" oder Der Schiefe Turm Von Wildendürnbach
Bild
ich hoffe, das hält



Das Ergebnis: nix steht unter dem Rahmen hervor.
Bild
Bild

Grüße
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon ohu » Mo, 09 Feb 2009, 14:02

Sauber, des is a Idee.

Gaht sich aber nur aus, wennst an Bodylift hast, oder?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4559
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon 3 Takter » Mo, 09 Feb 2009, 14:06

ja denke auch ansonsten ist kein Platz.

Jedoch weiß man jetzt noch nicht ob sich die Kräfte auf die Verlängerungen nicht negativ auswirken können.
Durch den längeren Hebelarm
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ohu » Mo, 09 Feb 2009, 14:13

Dürfte kaum was ausmachen, da über die Distanzblöcke fast nur Zug/Druckkräfte übertragen werden, und keine Biegung. 8)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4559
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon 3 Takter » Mo, 09 Feb 2009, 14:18

hmmm stimmt auch aber ich bin erstmal skeptisch, weil wenn man sieht wie es einen VTG Arm verbiegt. Wenn hohe Kräfte walten.

Aber eins kann ich sagen wenn das wirklich klappen sollte werden das viel nachbauen. Weil es so ein super Idee ist.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon offroader (gelöscht) » Mo, 09 Feb 2009, 14:31

Ich glaube dass speziell wenn man noch ein 80mm Fahrwerk oder mehr drin hat, dass es dann zu mehr vibrationen kommen wird, durch den zu starken Winkel an dem VTG ausgang.

Aber die Idee find ich gut.
offroader (gelöscht)
 

Beitragvon Hoizfux » Mo, 09 Feb 2009, 15:14

bist damit auch schon gefahren??? da wirst ein problem mit den kardan knickwinkeln bekommen....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 09 Feb 2009, 15:28

Glaube ich nicht, sein FW hat ja Serienhöhe.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Kulmbua » Mo, 09 Feb 2009, 16:23

Was haltet ihr davon einfach einen Schutz an den Rahmen zu schweißen.
Hab mir schon oft gedacht, dass alle VTG Schutzbleche eigentlich an den Halterungen angeschraubt werden. Wieso???
Wär es nicht einfacher oder stabiler etwas am Rahmen anzuschweißen. Ausserdem wär der Arbeitsaufwand weniger.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon offroader (gelöscht) » Mo, 09 Feb 2009, 16:49

offroader hat geschrieben:Ich glaube dass speziell wenn man noch ein 80mm Fahrwerk oder mehr drin hat...


Bitte genau lesen :-D :-D
offroader (gelöscht)
 

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder