SJ 410 Umbau auf 2L 16V Eco Tec 136PS

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon skitty » Mo, 16 Jul 2012, 10:32

Hast du einen Stromlaufplan zu dem Motor? Bei den Vorgängern ists, wie Chris B schon sagt, trivial.
Hats bei dem schon ne Wegfahrsperre oder so?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Chris B » Mo, 16 Jul 2012, 10:40

Also bei NE sinds nur die drei Kabel. :wink:

Stimmt ich glaube die B Omega hatten schon ne Wegfahrsperre. Dann sollte das etwas komplizierter werden.
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon SJ SPOA » Mo, 16 Jul 2012, 19:40

Hat er ja, aber das sollte nicht das Problem sein, da ich ohne Zündschlüssel arbeiten möchte. Hab das Steuergerät für die Wegfahrsperre schon gefunden. Reicht mir der Kabelbaum im Motorraum zum starten nicht? Wenn es nur drei Kabel sind ok.

Mein Kabelstrang am Motor sieht so aus. Kommt das einem bekannt vor?

Bild

Ich vermute die beiden Zentralstecker haben nur was mit Neblis, Wischwasser, Blinker etc zu tun. Steuergerät ist klar. Für was sind die beiden pinken Relais? Komischer weise tauchen die Leitungen vom Zündschloß im Motorraum nicht mehr auf. Schaltplan hab ich, nur sagt der mir nicht viel.

Hab noch nen Kabelbaum an dem einige Relais hängen, der war mit dem Steuergerät in einer wasserfesten Box. In den Kabelbaum wird nur + und - und ein kleiner grüner Stecker vom Motor eingesteckt. Der versorgt meiner Meinung nach die Steuerung für Lüfter, Temp.Geber, etc, also Kühlersteuerung.
Suzuki Grand Vitara XL-7 V6 Automatik 184 PS
Suzuki SJ 410 SPOA 45 PS
Suzuki Swift GTI 16v MK1 AA Modell 154 PS
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon skitty » Mo, 16 Jul 2012, 22:11

http://www.vectra16v.com/slp.html


Die (braunen?) Kabel vom kleinen grünen Stecker gehen bei meinem NE zum OBD-Stecker. Vergleiche mal die Kabelfarben.
Musst dir wohl nen Stromlaufplan zur Hand nehmen. Aussehen tut das alles anders (ist ja sogar unter den ganzen C20NE-Varianten so).

Das pinke Relais könnte für die Einspritzanlage sein.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Roger » Mo, 16 Jul 2012, 22:20

Am besten den innenraum kabelbaum komplet zerlegen und alle kabel die von dem stecker weg gehen verfolgen , wo der motorkabelbaum ran geht . Dann hast eh gleich den stecker und die kabel .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon SJ SPOA » Di, 17 Jul 2012, 16:17

Hab grad aus der Opelscheune erfahren, das der BJ96 ne Wegfahrsperre hat, die ich übernehmen muß. Also leider nix mit 3 Kabel zum Erfolg. :oops:

Aber das soll erst später das Problem werden. Hab heute mal angefangen die Pedale, bzw den BKV und die hydraulische Kupplung einzubauen.

Bild

Hab dazu die Bleche aus dem Ommi rausgetrennt, und anstelle der SJ-Bleche eingesetzt. Paßt bis auf den Milimeter genau. Im hinteren Bereich des Bremspedals muß etwas nachgearbeitet werden, aber so kann man das originale SJ Pedal behalten. Wenn man den Schalter vom Bremslicht ganz raus dreht, und die Einstellung vom BKV ganz raus dreht, paßt es 1:1 und der Schalter tut seinen Dienst.

Bild

Bild

Das SJ-Kupplungspedal hab ich abgetrennt, und die Pedalerie vom Ommi übernommen. Da das Pedal im SJ zieht, das vom Ommi drückt. Außerdem sitzt der Zug rechts vom Bremspedal und so sitzt die Hydraulikleitung wieder unter dem BKV.

Bild
Suzuki Grand Vitara XL-7 V6 Automatik 184 PS
Suzuki SJ 410 SPOA 45 PS
Suzuki Swift GTI 16v MK1 AA Modell 154 PS
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon SJ SPOA » Mi, 18 Jul 2012, 20:00

Hab heute mal angefangen den Motor rein zu hängen. Da möchte ich gleich mal ne Frage in den Raum werfen, was ist besser, den Motor in Flucht bringen mit dem VTG, oder schauen das der Motor eben liegt. Im Moment ist er nämlich leicht nach hinten geneigt. Beides würde heißen ich muß das VTG nach oben schrauben, Motor runter geht nicht, weil die Lenkung im weg ist.

Bild

Wenn ich das VTG nach oben versetze, werden die Winkel der Wellen echt gefährlich. Hat da jemand was ähnliches oder Erfahrung? :?:

Bild

Und mal ein Update was die Pedale angeht, bzw Getriebetunnel.

Bild
Suzuki Grand Vitara XL-7 V6 Automatik 184 PS
Suzuki SJ 410 SPOA 45 PS
Suzuki Swift GTI 16v MK1 AA Modell 154 PS
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon skitty » Mi, 18 Jul 2012, 20:51

Bringst du den Motor nicht noch bisschen nach unten? So 5 cm sollten da schon noch gehen (so dass die Gummis unten bündig sind mit der Rahmenoberkante). Dann noch etwas schräg stellen und du kommst genau aufs VTG hin.

Aber was mich gerade bisschen wundert... hast du das Getriebe ohne den Tunnel auszuschneiden reingebracht? Ok du hast den Motor um einiges weiter vorne als ich, aber anscheinend ist das R25-R28 doch deutlich schmäler als das R25...
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Chris B » Mi, 18 Jul 2012, 21:04

Also ich habe ja ein Automatikgetriebe und nur eine Adapterplatte zum VTG und keine Kardanwelle, und somit habe ich mich absolut an diesem Angepasst und eine exakte Flucht vom VTG Flansch zum Automatik-Flansch hergestellt. Alles andere drum herum war mir egal, bzw hab ich dann abgeändert.

Es sieht aber so aus, als wenn du den Motor sehr weit vorne hast. Also meine Motorlager sitzen ca da wo die alten auch waren und da ist bei dir ja einiges an Platz.

Deswegen wahrscheinlich auch der Platz im Getriebetunnel.
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon SJ SPOA » Mi, 18 Jul 2012, 23:00

skitty hat geschrieben:Bringst du den Motor nicht noch bisschen nach unten? So 5 cm sollten da schon noch gehen (so dass die Gummis unten bündig sind mit der Rahmenoberkante). Dann noch etwas schräg stellen und du kommst genau aufs VTG hin.

Aber was mich gerade bisschen wundert... hast du das Getriebe ohne den Tunnel auszuschneiden reingebracht? Ok du hast den Motor um einiges weiter vorne als ich, aber anscheinend ist das R25-R28 doch deutlich schmäler als das R25...


Ne, kann nicht weiter runter, sonst schleift die Lenkstange. Und zurück kann ich auch nicht, sonst kann ich die Heizung nicht anschließen. :cry:
Suzuki Grand Vitara XL-7 V6 Automatik 184 PS
Suzuki SJ 410 SPOA 45 PS
Suzuki Swift GTI 16v MK1 AA Modell 154 PS
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder