bisschen umgebaut... und endlich wieder mit Tüv!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon skitty » Sa, 14 Mär 2009, 0:14

Maße hab ich schon, will/kann ich aber erst reinstellen, nachdem ich's eingebaut hab und weiß, dass es auch so funktioniert wie es soll.
Vor Allem den Drehpunkt der Schalt-Dingens hab ich nur geschätzt. Kann gut sein, dass das so überhaupt nicht funktioniert und ich das Ganze nochmal machen muss.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon blochbert » Sa, 14 Mär 2009, 6:13

Und wie machst die Abdichtung an den Schalthebeln?

Veriss nicht die Kugel auszubauen :wink:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon skitty » Sa, 14 Mär 2009, 11:05

Hallo,

Zur Abdichtung werd' ich einen festen Gummihandschuh (also zwei Finger davon...) verwenden. Das hab ich jetzt schon öfter gesehen und es scheint problemlos zu funktionieren.
Was ich als Manschette an der Karosserie verwende, weiß ich noch nicht so recht. Twinstick-Manschetten vom Twinstick-Umbau für Dana VTGs sollen zwar recht gut passen, aber die müsste ich mir aus USA kommen lassen und ich weiß nicht ob es mir das wert ist.
Da fällt mir dann schon was ein (hoffe ich).


Die Kugel hab' ich raus, als ich die Lager vom VTG kontrolliert hab.

Bild



Das hier entpuppt sich irgendwie als echtes Problem:

skitty hat geschrieben:
Und die hinteren Stoßdämpfer passen nicht wirklich.
Meint ihr, das passt wenn ich die da einfach draufmach, oder ist das nicht so toll? Wäre halt ein ziemliches Gequetsche.

Bild



Erstens müsste ich die komplette Platte mit der die Achse festgeschraubt ist, wieder abmachen, um den Dämpfer auf die Schraube zu bekommen, zweitens steht der Dämpfer dann so schräg, dass es dem Tüv Mann sicherlich nicht gefällt.
Ich kann aber auch nicht die Schraube abflexen und nach vorne versetzt wieder anschweissen, weil die schon so weit vorne wie möglich ist. Die obere Befestigung nach hinten versetzen geht auch nicht, dann stößt der Dämpfer am Tankschutz an.

Es gibt ja noch Andere, die die Achsen versetzt haben. Wie habt ihr das denn gemacht? ::hilfe::


lg skitty :?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon skitty » Do, 19 Mär 2009, 20:49

Aus dem hier:

Bild


Mach das:

Bild


Vielen Dank nochmals geht an Ohu für die schnelle Ausführung. ::danke:: ::held::



Die Dinger sind jedoch mächtig schwer. :roll: Sicher nicht so toll für den Vergasermotor. Aber was solls. Wenigstens muss ich nicht Angst haben, dass da was kaputt geht. :lol: 8)

Am Wochenende komm' ich hoffentlich dann mal zum Einbauen von VTG, Twinstick und Kardanwellen.
Für vorne hab' ich mir jetzt Monroe Gasdruck Dämpfer vom BMW E21 gekauft. Mal sehen, ob die irgendwie passen. Sind jedenfalls mächtig lang. :shock:
Dauert aber leider noch, bis die hier sind.


lg skitty
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon skitty » Sa, 21 Mär 2009, 20:45

Heute ist nicht wirklich viel passiert, gestern war Kollegstufenfeier mit Freigetränken für uns... :twisted: :roll:


Der eine Adapter fürs Verteilergetriebe war ein Griff ins Klo, da hab ich irgendwie nicht aufgepasst. :?

Bild

Siehe:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... 954#158954

Ansonsten... Flansche angeschrauft, Ratsche zerstört. Dabei war das angeblich eine gute! Wohl aber irgendwie doch nicht.

Bild


so long...
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon FraMax » Di, 24 Mär 2009, 13:04

@skitty

sag mal, hast die Saddles Pads selber gemacht? oder könnte man die über dich nochmal ordern. gefallen mir gut.

Gruß Stefan
A bissal biang, a bissal staucha scho konstdas wiada braucha!
Benutzeravatar
FraMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: So, 28 Dez 2008, 20:01
Wohnort: München

Beitragvon skitty » Di, 24 Mär 2009, 16:56

Grüß dich,

nach langer erfolgloser Suche (auch in USA) nach günstigen Pads hab ich mir die einfach selber aus 50x50x4 mm Vierkantrohr gemacht.
Ich hatte dafür nur eine Flex und eine Feile. Den Ausschnitt für die Achse mit einem Zirkel angezeichnet und stundenlang rumgefeilt.

Nochmal machen würde ich es wahrscheinlich nicht.
Klar ist das eine Frage der Zeit und des Geldes. Aber in den nächsten zwei Monaten ist Abi erstmal wichtiger. Danach habe ich Zeit - da können wir gerne darüber reden.


Ansonsten gehts nicht wirklich voran.

Twinstick eingebaut:

Bild


und Stoßdämpfer sind auch da. (Riesenoschis :shock: )

Bild



lg
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon FraMax » Di, 24 Mär 2009, 17:19

Dachte die hättest du irgendwo Fräsen lassen, sieht sehr sauber aus =D>
A bissal biang, a bissal staucha scho konstdas wiada braucha!
Benutzeravatar
FraMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: So, 28 Dez 2008, 20:01
Wohnort: München

Beitragvon Paulchen4433 » Di, 24 Mär 2009, 22:13

Des mit em Abi is total überbewertet, ich hab damals nix gelernt und zwar gar nix und habs trotzdem.
Also mir waren die anderen Sachen drum herum immer wichtiger, also mach weiter so gefällt mir echt gut :-D
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

Beitragvon skitty » Mi, 25 Mär 2009, 22:28

So hab ich's bisher gemacht, die Ergebnisse waren nicht wirklich berauschend. :-_ :lol:
Wir werden sehen.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder