@ Kolben sein LJ 80 Projekt

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Roger » Fr, 05 Apr 2013, 19:16

Heute kam endlich meine Kardanwellen :) . Von Sammy .

Gleich mal in die Garage heute . Hier mal bilder wie es soll . Falls einwende sind BITTE posten . Ich habe kein plan ob es richtig ist .
Habe mich jetzt für rohr über die ganze breite der achse endschieden . Abstand der LL an der achse sind 250 mm . Unterer LL ist 900 mm und der obere 600 mm .

Bild

Bild

Bild

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon grubber » Fr, 05 Apr 2013, 22:01

sieht auf den ersten blick sehr gut aus!

vielleicht mal eine felge auf die achse stecken, damit du weisst, dass der untere LL nicht an der felge kratzt, ich weiß ja nicht welche ET du willst...

ist der winkel des diffausgangs so richtig?
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Roger » Fr, 05 Apr 2013, 22:05

JA Felge hatte ich schon drauf , Das passt so , kann fast bis außen ran mit dem LL . Diff winkel habe ich kein plan :cry: was da so sein muss . Wollte vielleicht die obern LL halter mit paar mehr löchern versehen . So das man da noch um stecken kann um den winkel zu verändern .

Vorne habe ich mal so die LL ran gehalten . Da könnte ich glück haben das ich die gleichen längen auch vorne verwenden kann .

mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Norbert » Fr, 05 Apr 2013, 22:12

Sers Roger,

sieht gut aus. Das ist einer der spannensten Umbauten im Forum aus meiner Sicht.

Kann allerdings die Winkel der Kardanwelle nicht so gut sehen. Die sollten zw. VTG und Kardanwelle sowie zw. HA und Kardanwelle identisch sein bei nicht-elastischen Lagern und in normal eingefederten Zustand (--> Fahrbereit mit Fahrer etc.).
Bei elastischen Lagern an den Lenkern ist mit 1-2 Grad zusätzlicher Verdrehung an der Achse unter Last (Gasgeben) zu rechnen, d.h. da kann der Winkel etwas näher Richtung Horizontale gehen.

Einzige Anregung: Der Winkel vom unteren LL ist recht steil. Wenn es ohne zu große Opfer an Bodenfreiheit geht, würde ich den rahmenseitig etwas absenken für:
- Weniger Neigung des Fahrwerk das Fzg. beim Gasgeben hochzuheben (bzw. beim Verschränken --> Umzuwerfen)
- Gleichmässigerem Winkel der HA beim Einfedern da der vertikale Abstand der Lenkerebenen achs- und rahmenseitig ähnlicher wird

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon grubber » Fr, 05 Apr 2013, 22:20

der winkel kommt mir am diffausgang zu steil vor, mehr so in richtung der unteren LL vom winkel her.

im prinzip hat norbert schon alles gesagt. :wink:
wegen dem rahmenseitigen anlenkpunkt der unteren LL:
wie hoch ist denn der vertikale unterschied dort zur verlängerung der oberen LL?
völlig gleich sollte die differenz an achse und rahmen aber nicht sein.

krieg ich die karre, wenn sie fertig ist?! :twisted:
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Roger » Fr, 05 Apr 2013, 22:27

Den winkel mess ich mal am diff , Ist noch alles ofen beim bau . Deswegen frage ich ja hier :) . Ich könnte auch mit dem LL an der achse höher gehen . Bin jetzt bolzen ( mitte gelenk ) unter kannte achse .

Werde den Höhenunterschied auch mal messen .

Klar kannst du den kaufen wenn er fertig ist :) . Kannst dir auch die farbe aussuchen 8) Und was du noch verbaut haben willst .

Portale oder so ?? :-D

Danke für eure antworten .

mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Roger » Fr, 05 Apr 2013, 22:35

Rahmen seitig wollte ich nicht tiefer gehen . Da ich eine geschlossen Kunstoffplate am rahmen schrauben will . Als Unterbodenschutz und um besser über was rüber rutschen zu können .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon grubber » Fr, 05 Apr 2013, 22:36

Ich könnte auch mit dem LL an der achse höher gehen


nein!


...ja leider gebe ich fast jeden cent für meinen samurai aus, da bleibt nicht mehr viel, aber ich bereue es gerade, nicht reich zu sein...
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Roger » Fr, 05 Apr 2013, 22:41

OK , ich mess morgen mal .

JA das kenne ich , aber wenn man Geld hätte . Würde man wohl nicht bei einem ´Suzuki hängen . ODER ??? Und man hätte ja kein antrieb mehr was aus dem zu machen was man für möglichkeite´n hatt :) . Man lässt bauen un dkauft das beste vom besten . Was ja nicht immer nötig ist .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Norbert » Fr, 05 Apr 2013, 22:43

Ugly33" hat geschrieben:J... Diff winkel habe ich kein plan :cry: was da so sein muss . ..


Hi Roger,

bei Deiner Art der Aufhängung hast Du zwei Alternativen der Anordnung der Kreugelenke:
- Z-Anordnung: Gleicher Winkel an beiden Gelenken; EIn- und Ausgangswelle sind parallel
- W-Anordnung: Gleicher Winkel alpha an beiden Gelenken; EIn- und Ausgangswelle haben den Winkel 2xalpha zueinander.

Wenn das jetzt zu wirr klingt. SChau Dir mal Punkt 4.6.2 in dem Link an (weeeeit runterscrollen): http://www.manted.de/manted/aufbauricht ... l_tgm.html

Habe sonst nix im ww dazu gefunden auf die SChnelle...

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder