Toyota Hilux-Achsen an Schraubenfedern im Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon traildriver » Di, 24 Dez 2013, 13:39

Kann man nicht ein Rohr in die Tür integrieren das im geschlossenen Zustand der Tür im Käfig einrastet und so stabilisiert ? Beim aus steigen klappt man es einfach mit der Tür auf.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Roger » Di, 24 Dez 2013, 13:44

Also so würde ich das rohr nicht bauen . ich würde lieber ein Kreuz rein bauen , wie bei mir Vielleicht . Dann kommst du bissel teifer zum einsteigen .

Die frage wäre was du später alles fahren willst mit dem Auto , bei mir habe ich das Kréuz gebeut . Weil wenn ich mal auf ein stein oder in ein baum falle , genau mit der tür . Möchte ich einfach ein schutz haben , das der baum / stein nicht bei mir oder Beifahrer auf dem sitz habe . Da nehme ich das ein austeigen in Kauf . Und meine Beifahrer ist mir egal wie oft der rein raus muss :lol: :lol: :lol:
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon stationx » So, 29 Dez 2013, 0:31

Also Respekt Norbert das du nach so langer Zeit noch lust bock und Elan hast für das Projekt bin gespannt wie es wird habe ja was ähnliches am Laufen. Halt die Ohren Steif ich glaube das wird geil.
Ich Winche auch Wranger ausm Dreck
Benutzeravatar
stationx
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi, 23 Mär 2011, 13:33
Wohnort: Ebsdorfergrund

Beitragvon Norbert » Do, 02 Jan 2014, 23:32

stationx hat geschrieben:Also Respekt Norbert das du nach so langer Zeit noch lust bock und Elan hast für das Projekt bin gespannt wie es wird habe ja was ähnliches am Laufen. Halt die Ohren Steif ich glaube das wird geil.


Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde ein paar mal Akrobatikübungen machen und dann überlegen, welchen Kompromis ich finden kann zwischen einfachem Ein- und Aussteigen und guter Kraftübertragung vom Frontend in die A-Säule.

@ stationx: Vielen Dank für Deine aufmunternden Worte. Selbst, wenn es nicht immer danach aussieht: Ich arbeite so oft ich kann an der Kiste. Nach mehreren Umzügen und mit Kindern sowie immer abartigeren Arbeitszeiten zieht sich das ganze mehr als mir lieb ist.
Ich gebe mir aber auch Mühe immer die kompliziertesten Lösungen zu finden. Die Lust am Fertigwerden habe ich aber nie verloren.

Hier wieder ein Paradebeispiel davon: Verbindung zwischen Frontend (Innenseite der Stirnwand) und A-Säule vom Käfig. Da habe ich seeehr lange tüfteln müssen, bis ich da etwas untergebracht habe...

Bild

Und so sieht as eingebaut aus; heir die rechte Seite der Stirnwand von inner fotografiert. A-Säule vom Käfig und Frontend sind je Seite dann mit einer M14-Schraube gut verbunden.

Bild

Als nächstes werde ich im Motorraum Kühler, Ausgleichsbehälter, Frontleuchten etc. unterbringen. Und wenn ich wieder Rohrmaterial habe, folgt dann das Rohr neben der Tür.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Marlo » Do, 02 Jan 2014, 23:36

Wunderschön wie immer! :thumbsup:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Norbert » Fr, 03 Jan 2014, 0:05

Marlo hat geschrieben:Wunderschön wie immer! :thumbsup:


Vielen Dank. Deine Kiste gefällt mir auch super; habe gerade alle 64 Seiten Umbaubericht durchgeschaut (auf der Suche nach Anregungen zu den Bremsen an der Hinterachse) ;-)
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon dietmar » Fr, 03 Jan 2014, 11:32

Hallo Gemeinde.


Allen noch ein "Schönes und Gesundes Neues Jahr".
Hoffe ihr habt den Jahreswechsel gut überstanden!

Hier habe ich als Anregung mal ein paar Bilder wegen HA-Bremse von Ford Scorpio.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich habe mir eine Grundplatte und Adapterplatte aus 8mm kgz (Kalt gezogen)Stahl erstellt.
Dann passe ich mir die jeweiligen Bremszangen mit Hilfe einer Adapterplatte an den Grundhalter, den erforderlichen Abstand zu Mitte Bremsscheibe ermittle ich über eine montierte Scheibe und fülle den erforderlichen Abstand mithilfe von Beilagen so auf dass die Zange den richtigen Abstand hat.
Da muss man dann schon mal verschieden dicke Materialien kombinieren.
Hat bis jetzt immer Super funktioniert.

Hier noch von Ford Probe 2.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bei beiden Versionen wurde eine Bremstrommel von HA zur Adapterplatte umfunktioniert.



Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon Toxic » Fr, 03 Jan 2014, 11:39

Sehr schön, wirklich!
Wie ist die Handbremse bei den Ford-Teilen? Im Sattel oder extra?

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon dietmar » Fr, 03 Jan 2014, 17:08

Hallo Gemeinde,

@toxic.

Handbremse geht bei beiden auf die Scheibe.
Habe die deswegen ja geholt.

Gibt auch noch VW-Sättel die so Konstruiert sind.

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon Roger » Fr, 03 Jan 2014, 19:39

@ Norbert

Sieht wie immer sehr gut aus was du so aus dem Metall baust :thumbsup: :thumbsup: . Machst du alles mit der Flex oder hast du Läser / Plasma zu verfügung ????


Die bremssattel platten sehen super aus , da muss ich ja auch noch was bauen für meine Toyo achsen . Danke für die Bilder .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder