Restauration und Umbau im Taunus ;-)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Restauration und Umbau im Taunus ;-)

Beitragvon DeeCee » Sa, 07 Mai 2016, 10:23

Bild
also dieses Häufchen Blech hat bei Suzuki direkt 750€ gekostet.
Weiterhin hab ich noch zwei Kotflügel , beide Innen sowie Außen Schweller und beide Seitenteile neu .
Damit war das Blech bis jetzt ca 1500€ teuer.

Bild
jetzt geht es erstmal an den Rahmen wenn eh schon alles ab ist ;-)
Bild

Bild
DeeCee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 29 Feb 2016, 9:44
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
MB E55T AMG
MB E500T 4M
VW Polo 6N GTI

Re: Restauration und Umbau im Taunus ;-)

Beitragvon Easymetal » Sa, 07 Mai 2016, 13:00

Alter Schwede, da hast du ja was vor. Da würde ich schon fast über eine GFK- Karosse nachdenken.
Dannn viel Erfolg, und nicht den Mut verlieren.
Grüsse aus Ost- Westfalen
Easy
Easymetal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa, 21 Nov 2015, 18:24
Wohnort: OWL
Meine Fahrzeuge: A6 4F 2,7TDI
GSF 1200 Bandit

Re: Restauration und Umbau im Taunus ;-)

Beitragvon Elfenfaenger » So, 08 Mai 2016, 11:48

@Dee Cee, ich kann mich auch nicht mit GFK anfreunden. Du hast da wahrscheinlich bei Suzuki direkt weniger bezahlt als über die Internet Teilehändler. Zumindest nicht mehr.
Ich lebe nie so, als wäre der heutige Tag mein letzter. Ich mache auch so schon genug Blödsinn.
Benutzeravatar
Elfenfaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Do, 22 Okt 2009, 19:05
Wohnort: 97903 Collenberg

Re: Restauration und Umbau im Taunus ;-)

Beitragvon Fridolin » Fr, 13 Mai 2016, 14:37

DeeCee hat geschrieben:Bild


Fehlt nur noch der Sitz, n bisschen Farbe unddann läuft die Kiste wieder! :aiwebs_017
Lang Leben das Blech! Aber meiner Meinung nach ist das Blech niicht überall sinnvoll original einzubauen, wie der Holraum hinter der Vordersitzen.. Oder Knete fürs Konservieren zurücklegen.
Auf jeden Fall krass geile Aktion. :shock: =D>
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

Re: Restauration und Umbau im Taunus ;-)

Beitragvon klaudioskarre » Sa, 14 Mai 2016, 14:06

Homsen hat geschrieben:ok, die reifen wirken schon mal gut.... Was sind wir doch alle bescheuert, oder?


Bescheuert :?: :?:
Niemals :^o

Ciao Klaudio
Ein Suzuki ohne Rost ist eine Fälschung
Wir haben so lange, so viel, mit so wenig versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu erreichen!
Samurai BJ 92
Bild

Bild
klaudioskarre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Do, 20 Okt 2011, 10:39
Wohnort: 44649 Herne, Lüdenscheid und Istrien HR
Meine Fahrzeuge: Samurai jsa 04.92

Re: Restauration und Umbau im Taunus ;-)

Beitragvon DeeCee » Di, 17 Mai 2016, 20:59

So, es ging mal wieder weiter !

Rahmen ist jetzt komplett zerlegt und nach kurzem Versuch ihn mit der Topfbürste etc zu entrosten habe ich die Entscheidung getroffen ihn doch strahlen zu lassen !

Bild

Bild

Bild

Bild
DeeCee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 29 Feb 2016, 9:44
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
MB E55T AMG
MB E500T 4M
VW Polo 6N GTI

Re: Restauration und Umbau im Taunus ;-)

Beitragvon klaudioskarre » Mi, 18 Mai 2016, 10:05

Das Quer Rohr vorn kannst du direkt kürzen. :twisted:
Es sei denn du baust die Originale SST wieder drauf. :-k

Ciao Klaudio
Ein Suzuki ohne Rost ist eine Fälschung
Wir haben so lange, so viel, mit so wenig versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu erreichen!
Samurai BJ 92
Bild

Bild
klaudioskarre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Do, 20 Okt 2011, 10:39
Wohnort: 44649 Herne, Lüdenscheid und Istrien HR
Meine Fahrzeuge: Samurai jsa 04.92

Re: Restauration und Umbau im Taunus ;-)

Beitragvon Homsen » Mi, 18 Mai 2016, 12:47

evtl noch vorhandener Unterbodenschutz sollte trotzdem entfernt werden.
Der ist nix gut für Stahlgut. Wird warm und zieht sich wie Gummi....

Gute Entscheidung zum Strahlen....

Viel Erfolg

LG Markus
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Re: Restauration und Umbau im Taunus ;-)

Beitragvon DeeCee » Mo, 23 Mai 2016, 19:44

Bild

Bild

Bild

so am Wochenende mal die Achse vom Rost befreit und mit Owatrol behandelt , fehlt nur noch der Endlack mit Brantho.....

Und Morgen hol ich den Rahmen vom strahlen ab :-D :-D :-D
DeeCee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 29 Feb 2016, 9:44
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
MB E55T AMG
MB E500T 4M
VW Polo 6N GTI

Re: Restauration und Umbau im Taunus ;-)

Beitragvon Homsen » Di, 24 Mai 2016, 7:31

Hi, sieht Tip Top aus.

Denk aber daran, Owatrol ist auf blankem Metall nicht die beste Wahl.
Verhindert das Lack eine gute Verbindung eingeht.
Owatrol wirklich nur auf Rost auftragen.... Haftet sonst nicht so gut.


Gruß Markus
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder