trip control spezifikation

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Gibt´s was neues ???

Beitragvon www.orc4x4.de » Sa, 20 Jan 2007, 22:25

Hallo Jungs, bin über einen Umweg hierher gekommen und habe den ganzen Thread durchgelesen. Wie ist denn nun der Stand der Dinge? Seid Ihr schon zu einem lauffähigen Prototypen gekommen oder ist das Projekt gestorben.

Für Orientierungsfahrten (wie HIER) bräuchten wir für unsere Teilnehmer eine praktikable einfache Lösung und vor allem auch für die Rallye www.erg-oriental.de .

Bin gespannt, wie weit Ihr seid.

Gruß aus den Pergen

Rainer

www.orc4x4.de
www.orc4x4.de
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 11:40
Wohnort: Allgäu

Beitragvon haasa » So, 04 Feb 2007, 20:35

Hallo,

wie gehts euch mit dem projekt?

...ich hätte nämlich noch eine alternative zum tripmaster.
um meinen tripmaster (modell 202) ordentlich zu kalibrieren, hab ich mir auf meinem handheld (ein compaq/hp ipaq) ein kleines tool namens GPSDASH installiert.
hier mehr infos: http://wimobi.com/gpsdash/overview.ppc2.php

GPSDash kann das selbe wie der Tripmaster (und noch viel mehr...) basiert aber auf den GPS und nicht auf radumdrehungen.

ich war von der genauigkeit überwältigt.
nach 15 min. fahrt auf straßen, feldwegen, wald, etc. war nur eine abweichung von 23m festzustellen.

Vorteil:
1. Wenn man schon einen handheld und ev. auch einen gps maus hat dann ist das eine sehr günstige alternative
2. durchdrehende räder verursachen keine fehlerhaften entfernungs-anzeigen

Nachteil:
1. Bedienung über touchscreen
2. gps-empfang notwendig

gruss,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » So, 04 Feb 2007, 21:33

@haasa:

super Sache, probiere ich mals aus !

Zumindest bei mir steckt das "Projekt" derziet noch in den Kinderschuhen - sprich: ich lerne vorerst immer noch C-Control programmieren und spiele mich vorerst nur mit einfachen Aplikationen...

Irgendwo fehlt mir derzeit die Zeit :cry:

Ich hab das Ding jetzt aber zum "Ausbildungsprogramm" für unseren Lehrling gemacht - möglicherweise geht so mehr weiter :wink:

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon peci » Mo, 05 Feb 2007, 11:03

nachdem die dringlichkeit acs jetzt nicht mehr gegeben ist zieht es sich ein bischen.

status:
ich wuerde sagen der proto ist zu 80% fertig. das program geht einigermassen (menu, zaehler, reset ist implementiert, kalibrierung fehlt noch). ausserdem ist es zu langsam. sprich ich hab angefangen teile in assembler zu schreiben und dann hats mich nicht mehr gefreut.

wenn interesse besteht (machts ma an druck burschen) dann mach ich das mal fertig. ich wuerde sagen fuer den proto fehlen noch ca 10 stunden arbeit.


alternative:
als alternative hab ich mir gedacht eine applikation am handy (symbian) mit einer gps mouse.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder